Gefängniszellentür der Schiele-Zelle
Haustüren und Tore
Gemeinde: Neulengbach
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Zellentür des Schiele Gefängnisses von 1912
Beschreibung:
Blick durch die Originaltür in die Schiele-Zelle (1912). "Die eine Orange war das einzige Licht" (Schiele-Zitat, 19.4.1912) (Die Orange warf die "Lebensgefährtin" Wally Neuzil wahrscheinlich durch das offene, vergitterte Zellenfenster. _GH)
Innenseite der Zellentür.
Details
| Gemeindename | Neulengbach |
| Gemeindekennzahl | 31926 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Gefängniszellentür der Schiele-Zelle |
| Objektkategorie | 3500 ( Haustüren und Tore | | ) |
| Katastralgemeinde | Neulengbach -- GEM Neulengbach |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 93 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Neulengbach - Großweinberg |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Bezirksgericht |
| Längengrad | 15.909199 |
| Breitengrad | 48.200183 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.8 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.1 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Blick durch die Originaltür in die Schiele-Zelle (1912). "Die eine Orange war das einzige Licht" (Schiele-Zitat, 19.4.1912) (Die Orange warf die "Lebensgefährtin" Wally Neuzil wahrscheinlich durch das offene, vergitterte Zellenfenster. _GH) Innenseite der Zellentür. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Nach Verwendung der "Schiele-Zelle" als Brennstofflager hat die US-Amerikanerin Prof. Dr. Alessandra Comini die Originalzellentür auf Grund der eingeschnitzten Buchstaben wiederentdeckt. (GH) |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Zellentür des Schiele Gefängnisses von 1912 |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Eigene Erhebungen |
| Datum der Erfassung | 2022-02-21 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2022-08-21 |
| letzter Bearbeiter | Gerhard Hiebner |

