Die Schwarze Gretl
Freiplastikenprofane FreiplastikenAllegorische Figuren
Gemeinde: Ernstbrunn
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Friedens- oder Siegesäule am Weg vom Schloss Ernstbrunn nach Dörfles. Errichtet von Fürst Prosper von Sinzendorf (1775 - 1822).
Die oben auf der Säule stehende Bronzefigur stellt die Siegesgöttin Nike dar, die in der griechisch-römischen Kunst geflügelt erscheint. Zu ihren Füßen liegt ein Offiziershelm. Diese Säule ist eine der letzten verbliebenen Reste der einst großzügig angelegten Schloßparkanlage.
Beschreibung:
Einer griechischen Säule nachgebildete Steinsäule mit kleiner Bronzegussfigur oben auf, welche Nike, die Siegesgöttn darstellt.
Die Bronzefigur stand ursprünglich aufrechter, muss aber heute von zwei Stahlstäben gestüzt werden.
Details
| Gemeindename | Ernstbrunn |
| Gemeindekennzahl | 31203 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Die Schwarze Gretl |
| Objektkategorie | 1721 ( Freiplastiken | profane Freiplastiken | Allegorische Figuren) |
| Katastralgemeinde | Dörfles -- GEM Ernstbrunn |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 3 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Dörfles |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Schlosspark Schloss Ernstbrunn |
| Längengrad | 16.346367 |
| Breitengrad | 48.542421 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 7.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.8 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.8 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Einer griechischen Säule nachgebildete Steinsäule mit kleiner Bronzegussfigur oben auf, welche Nike, die Siegesgöttn darstellt. Die Bronzefigur stand ursprünglich aufrechter, muss aber heute von zwei Stahlstäben gestüzt werden. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Am Sockel der Säule ist noch immer die Ausnehmung zu sehen, die einmal das Medaillion mit dem Wappen von Sinzendorf enthalten hat. |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Friedens- oder Siegesäule am Weg vom Schloss Ernstbrunn nach Dörfles. Errichtet von Fürst Prosper von Sinzendorf (1775 - 1822). Die oben auf der Säule stehende Bronzefigur stellt die Siegesgöttin Nike dar, die in der griechisch-römischen Kunst geflügelt erscheint. Zu ihren Füßen liegt ein Offiziershelm. Diese Säule ist eine der letzten verbliebenen Reste der einst großzügig angelegten Schloßparkanlage. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Hohenecker Wilhelm |
| Datum der Erfassung | 2023-04-27 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2023-05-10 |
| letzter Bearbeiter | Anton Stöger |