Schiele - Säule
Freiplastikenprofane FreiplastikenPersonen und Personengruppen
            
 
		Gemeinde: Neulengbach
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Dauerleihgabe von Rafael Reinisch  an die Kulturvereinigung Neulengbach
Stadtgemeinde Neulengbach 2016
Im Bild N 22g bei der Enthüllung der Dauerleihgabe des Schiele-Selbstporträts von links: Landesmuseum-Direktor Carl Aigner, Bürgermeister Franz Wohlmuth, Leihgeber Rafael Reinisch, Kulturstadtrat DI Ferdinand Klimka, und Kulturvereinigungsobmann Heinz Syllaba  
Beschreibung:
Egon Schiele Selbstbildnis  ca. 1917 - Bronzeskulptur auf Granitsockel mit Inschriftentafel. Bronzeguss, Venturi Arte, Bologna
  
Details
| Gemeindename | Neulengbach | 
| Gemeindekennzahl | 31926 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Schiele - Säule | 
| Objektkategorie | 1723 ( Freiplastiken | profane Freiplastiken | Personen und Personengruppen) | 
| Katastralgemeinde | Neulengbach -- GEM Neulengbach | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 281/3 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Neulengbach | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Egon-Schiele-Platz | 
| Längengrad | 15.909284 | 
| Breitengrad | 48.199742 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 2 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 0.22 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 0.26 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Zustandsklassifizierung | sehr gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Egon Schiele Selbstbildnis  ca. 1917 - Bronzeskulptur auf Granitsockel mit Inschriftentafel. Bronzeguss, Venturi Arte, Bologna | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Dauerleihgabe von Rafael Reinisch  an die Kulturvereinigung Neulengbach Stadtgemeinde Neulengbach 2016 Im Bild N 22g bei der Enthüllung der Dauerleihgabe des Schiele-Selbstporträts von links: Landesmuseum-Direktor Carl Aigner, Bürgermeister Franz Wohlmuth, Leihgeber Rafael Reinisch, Kulturstadtrat DI Ferdinand Klimka, und Kulturvereinigungsobmann Heinz Syllaba | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 
 
					| Schiele -Säule N 22a | |
| 29.11.2021 | |
| Gerhard Hiebner | 
 
					| Schiele -Säule N 22b | |
| 29.11.2021 | |
| Gerhard Hiebner | 
 
					| Schiele - Säule N 22c | |
| 29.11.2021 | |
| Gerhard Hiebner | 
 
					| Schiele - Säule N 22d | |
| 29.11.2021 | |
| Gerhard Hiebner | 
 
					| Schiele - Säule N 22e | |
| 29.11.2021 | |
| Gerhard Hiebner | 
 
					| Schiele - Säule N 22f | |
| 29.11.2021 | |
| Gerhard Hiebner | 
 
					| SchieleDenkmal (N22g) | |
| 11.9.2016 | |
| Blickpunkt | 
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Eigene Erhebungen | 
| Datum der Erfassung | 2021-11-30 | 
| Datum der letzten Bearbeitung | 2022-05-04 | 
| letzter Bearbeiter | Gerhard Hiebner | 
 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				