Wappenstein über dem Pfarrhoftor
Hauszeichen oder SpruchtexteHauswappen
Gemeinde: Gaweinstal
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Der alte Pfarrhof brannte 1704 ab. Abt Carl Fetzer ließ den Pfarrhof als großen Wirtschaftshof und als barockes Repräsentationsgebäude in den Jahren bis 1744 neu errichten.
Beschreibung:
Über dem nordseitigen Haupttor des Pfarrhofes befindet sich der ca 1,70 m hohe und 1,40 m breite zweiteilige Wappenstein des Erbauers Abt Carl Fetzer.
Ein Putto mit Bischofsmütze schließt mit seinen Flügeln die beiden Wappen zusammen. Am Sockel des Wappensteines ist die Inschrift C.A.S.& T. MDCCXLIV angebracht. Das heißt Carl Abbas Scotensis & Telki = Carl (Fetzer) Abt des Stiftes Schotten und Telki, 1744.
Details
| Gemeindename | Gaweinstal |
| Gemeindekennzahl | 31612 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Wappenstein über dem Pfarrhoftor |
| Objektkategorie | 3401 ( Hauszeichen oder Spruchtexte | | Hauswappen) |
| Katastralgemeinde | Gaweinstal -- GEM Gaweinstal |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | .602/1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Gaweinstal |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Kirchenplatz 1 |
| Längengrad | 16.5882 |
| Breitengrad | 48.47782 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.7 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 1.4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Über dem nordseitigen Haupttor des Pfarrhofes befindet sich der ca 1,70 m hohe und 1,40 m breite zweiteilige Wappenstein des Erbauers Abt Carl Fetzer. Ein Putto mit Bischofsmütze schließt mit seinen Flügeln die beiden Wappen zusammen. Am Sockel des Wappensteines ist die Inschrift C.A.S.& T. MDCCXLIV angebracht. Das heißt Carl Abbas Scotensis & Telki = Carl (Fetzer) Abt des Stiftes Schotten und Telki, 1744. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der alte Pfarrhof brannte 1704 ab. Abt Carl Fetzer ließ den Pfarrhof als großen Wirtschaftshof und als barockes Repräsentationsgebäude in den Jahren bis 1744 neu errichten. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Pfarrchronik Gaweinstal Ersterfassung in „Zeichen unserer Kulturlandschaft“ 2012: Elfriede Popp |
| Datum der Erfassung | 2012-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2020-02-26 |
| letzter Bearbeiter | Elfriede Popp |

