Denkmal Kaiser Franz Joseph I.
Freiplastikenprofane FreiplastikenKaiserhausdenkmäler
            
 
		Gemeinde: Neulengbach
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Beschreibung:
Vor dem ehemaligen Deutschmeisterhaus, Unterdambach 1 befindet sich die Büste des Kaiser Franz Josef I. Sie steht auf einem 1,5 m hohen Sockel und trägt eine Inschrifttafel mit vielen Namen. "Die Büste stammt aus dem Atelier Rafaelo Lunardi , oberhalb des Kaisers steht in einer Mauernische ein Schutzengel mit einem Waisenkind, die Sr. Majestät beschützen" (DI Wagensommerer) Das Denkmal wurde am 23.8. 1901 enthüllt.
Details
| Gemeindename | Neulengbach | 
| Gemeindekennzahl | 31926 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Denkmal Kaiser Franz Joseph I. | 
| Objektkategorie | 1722 ( Freiplastiken | profane Freiplastiken | Kaiserhausdenkmäler) | 
| Katastralgemeinde | Tausendblum -- GEM Neulengbach | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 760/2 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Unterdambach | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Dambacher Straße | 
| Längengrad | 15.883143 | 
| Breitengrad | 48.183367 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 1.4 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Breite (m) | 1 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Tiefe (m) | 0.6 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Zustandsklassifizierung | gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen  | 
                    
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Vor dem ehemaligen Deutschmeisterhaus, Unterdambach 1 befindet sich die Büste des Kaiser Franz Josef I. Sie steht auf einem 1,5 m hohen Sockel und trägt eine Inschrifttafel mit vielen Namen. "Die Büste stammt aus dem Atelier Rafaelo Lunardi , oberhalb des Kaisers steht in einer Mauernische ein Schutzengel mit einem Waisenkind, die Sr. Majestät beschützen" (DI Wagensommerer) Das Denkmal wurde am 23.8. 1901 enthüllt. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 
					| Denkmal Kaiser Franz Joseph I. T 10a | |
| 7.1.2022 | |
| Gerhard Hiebner | 
					| Denkmal Kaiser Franz Joseph I. T 10b | |
| 7.1.2022 | |
| Gerhard Hiebner | 
					| Denkmal Kaiser Franz Joseph I. T 10c | |
| 7.1.2022 | |
| Gerhard Hiebner | 
					| Denkmal Kaiser Franz Joseph I. T 10d | |
| 2001 | |
| Gerhard Hiebner | 
					| Denkmal Kaiser Franz Joseph I. T 10e | |
| 2001 | |
| Gerhard Hiebner | 
					| Denkmal Kaiser Franz Joseph I. T 10f | |
| um 1904 ? | |
| Ansichtskarte | 
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Kleindenkmäler im Gebiet der Stadtgemeinde Neulengbach S.220 | 
| Datum der Erfassung | 2022-01-07 | 
| Datum der letzten Bearbeitung | 2024-01-27 | 
| letzter Bearbeiter | Gerhard Hiebner |