Johannes Nepomuk
Freiplastikenreligiöse FreiplastikenJohannes Nepomukdarstellungen
Gemeinde: Tulbing
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
1735
Restaurierung 2016;
Beschreibung:
kniende Statue des Heiligen mit Kreuz u. Nimbus mit 5 Sternen, begleitet von Putto mit Buch u. Birett, postiert auf geschweiftem Sockel, dessen vordere Ecken abgeschrägt sind;
Sockelreliefs:
vorne: Brückensturz des Heiligen
re.: Beichte der Königin
li.: der Heilige vor Kg Wenzel
Details
| Gemeindename | Tulbing |
| Gemeindekennzahl | 32134 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Johannes Nepomuk |
| Objektkategorie | 1713 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | Johannes Nepomukdarstellungen) |
| Katastralgemeinde | Katzelsdorf an der Zeil -- GEM Tulbing |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 263/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 16.111674 |
| Breitengrad | 48.287959 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.8 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | kniende Statue des Heiligen mit Kreuz u. Nimbus mit 5 Sternen, begleitet von Putto mit Buch u. Birett, postiert auf geschweiftem Sockel, dessen vordere Ecken abgeschrägt sind; Sockelreliefs: vorne: Brückensturz des Heiligen re.: Beichte der Königin li.: der Heilige vor Kg Wenzel |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | alljährl. am Johannestag (16. Mai) fand eine Prozession der Tulbinger Johannesbruderschaft, die 1729 gegründet worden war, mit dem Allerheiligsten zur Statue mit gesungener Litanei und Wettersegen statt; |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1735 Restaurierung 2016; |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| 1.6.2009 | |
| W. Oppeker |
| 1.6.2009 | |
| W. Oppeker |
| 1.6.2009 | |
| W. Oppeker |
| 1.6.2009 | |
| oppeker |
| nach Restaurierung 2016 | |
| 31.7.2016 | |
| oppeker |
| nach Restaurierung 2016 | |
| 31.7.2016 | |
| nach Restaurierung 2016 | |
| 31.7.2016 | |
| oppeker |
| nach Restaurierung 2016 | |
| 31.7.2016 | |
| oppeker |
| nach Restaurierung 2016 | |
| 31.7.2016 | |
| oppeker |
| nach Restaurierung 2016 | |
| 31.7.2016 | |
| oppeker |
| nach Restaurierung 2016 | |
| 31.7.2016 | |
| oppeker |
| nach Restaurierung 2016 | |
| 31.7.2016 | |
| oppeker |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | austriaforum.org/af/AustriaWiki/Liste_der_denkmalgesch%C3%BCtzten_Objekte_in_Tulbing Immanuel John, Franz Kreuzspiegl, Marterl u. a. KDM in der Großgemeine Tulbing ... (Mitt III des heimatkundl. Ak´s Tulln, 1990) 43-69 Gerhard Kreuzspiegl, Chronikdaten von Tulbing, Katzelsdorf, ... (Tulbing 2007) 51; |
| Datum der Erfassung | 2015-12-08 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-07-01 |
| letzter Bearbeiter | Angelika Ficenc |