Friedhof Kreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Groß-Schweinbarth
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Über die Ursache der Errichtung konnte nichts in Erfahrung gebracht werden.
Beschreibung:
Das Kreuz befindet sich im oberen Teil des Friedhofes und ist nach Osten ausgerichtet.
Details
| Gemeindename | Groß-Schweinbarth |
| Gemeindekennzahl | 30824 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Friedhof Kreuz |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Groß-Schweinbarth -- GEM Groß-Schweinbarth |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 2243/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Groß-Schweinbarth |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Friedhof |
| Längengrad | 16.62901 |
| Breitengrad | 48.41368 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.55 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das Kreuz befindet sich im oberen Teil des Friedhofes und ist nach Osten ausgerichtet. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Am schlichten braun gestrichenen Holzkreuz ist eine Christusfigur im 3-Nagel-Typus angebracht. Das Lendentuch ist auf der rechten Seite gebunden. Über der Christusfigur ist eine rechteckige 'INRI' Tafel befestigt. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Über die Ursache der Errichtung konnte nichts in Erfahrung gebracht werden. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Mündliche Quellen |
| Datum der Erfassung | 2012-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2025-03-24 |
| letzter Bearbeiter | Edith Mauritsch |

