Kürschner Kreuz
Religiöse KleindenkmälerBildstöckeKapellenbildstöcke
Gemeinde: Ernstbrunn
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert
Chronik:
Der Stifter dieses Bildstockes wohnte einmal am Hauptplatz 6 in Ernstbrunn (Mechtler Haus) und soll Kürschner gewesen sein. Daher kommt der Name "Kürschner Kreuz"
Beschreibung:
Gemauerter Pfeiler mit einer aufgesetzten Kapelle mit einer torbogenförmigen Ausnehmung, in der sich ein Keramikbild des hl. Josef befindet.
Ein Walmdach aus Kupferblech schützt den Bildstock vor der Witterung.
Details
Gemeindename | Ernstbrunn |
Gemeindekennzahl | 31203 |
Ortsübliche Bezeichnung | Kürschner Kreuz |
Objektkategorie | 1533 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Kapellenbildstöcke) |
Katastralgemeinde | Ernstbrunn -- GEM Ernstbrunn |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 386 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Stockerauer Straße / Beim Ziegelofen |
Längengrad | 16.35664 |
Breitengrad | 48.52036 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 2.9 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 0.5 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 0.51 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Gemauerter Pfeiler mit einer aufgesetzten Kapelle mit einer torbogenförmigen Ausnehmung, in der sich ein Keramikbild des hl. Josef befindet. Ein Walmdach aus Kupferblech schützt den Bildstock vor der Witterung. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 19. Jahrhundert |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der Stifter dieses Bildstockes wohnte einmal am Hauptplatz 6 in Ernstbrunn (Mechtler Haus) und soll Kürschner gewesen sein. Daher kommt der Name "Kürschner Kreuz" |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |