Mauer-Madonna
Freiplastikenreligiöse FreiplastikenMariendarstellungen
Gemeinde: Paudorf
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Die Figur wurde beim 1. Paudorfer Bildhauer-Symposium 1997 vom tschechischen Künstler Jaroslav Buncko geschnitzt. Sie wurde zur Erinnerung an die Sanierung der 1650 errichteten Hellerhof-Mauer vom verdienten PKR-Obmann Erich Neußner angebracht und am 8.5.1999 anlässlich einer Feldmesse gesegnet.
Beschreibung:
Holzgeschnitzte Mater Dolorosa (Schmerzhafte Muttergottes) in einer Nische der Südmauer des Hellerhofs, mit einem Schmiedeeisengitter gesichert.
Details
| Gemeindename | Paudorf |
| Gemeindekennzahl | 31333 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Mauer-Madonna |
| Objektkategorie | 1712 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | Mariendarstellungen) |
| Katastralgemeinde | Paudorf -- GEM Paudorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 600 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Hellerhof Paudorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Hellerhofweg 7 |
| Längengrad | 15.62503 |
| Breitengrad | 48.35195 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 0.88 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.45 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Holzgeschnitzte Mater Dolorosa (Schmerzhafte Muttergottes) in einer Nische der Südmauer des Hellerhofs, mit einem Schmiedeeisengitter gesichert. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Figur wurde beim 1. Paudorfer Bildhauer-Symposium 1997 vom tschechischen Künstler Jaroslav Buncko geschnitzt. Sie wurde zur Erinnerung an die Sanierung der 1650 errichteten Hellerhof-Mauer vom verdienten PKR-Obmann Erich Neußner angebracht und am 8.5.1999 anlässlich einer Feldmesse gesegnet. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | 1) Fischer, Udo Eduard: Atlas der Pfarre Paudorf-Göttweig. Paudorf 2002. 2) Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig: 5/1999. |
| Datum der Erfassung | 2018-11-28 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2018-11-28 |
| letzter Bearbeiter | Hugo Rötzer |