Harlehnerbrunnen
BrunnenBrunnenhäuser
Gemeinde: Gumpoldskirchen
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Beschreibung:
Brunnenhaus mit Pumpschlegel und Metallrohr als Auslass über Steintrog; der Steintrog ist versetzt worden; der Brunnen führt nur bei entsprechendem Niederschlag Wasser.
Details
| Gemeindename | Gumpoldskirchen |
| Gemeindekennzahl | 31709 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Harlehnerbrunnen |
| Objektkategorie | 2702 ( Brunnen | | Brunnenhäuser) |
| Katastralgemeinde | Gumpoldskirchen -- GEM Gumpoldskirchen |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1067/1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Gumpoldskirchen, Anninger |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Beethoven-Wanderweg auf der Richardshofterrasse |
| Längengrad | 16.266662 |
| Breitengrad | 48.05117 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 3 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 3 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Brunnen müsste wohl nachgeschlagen werden, das Brunnenhaus mit Vorplatz saniert. |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Brunnenhaus mit Pumpschlegel und Metallrohr als Auslass über Steintrog; der Steintrog ist versetzt worden; der Brunnen führt nur bei entsprechendem Niederschlag Wasser. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
