Weißes Kreuz am Obersdorfer Berg
Religiöse KleindenkmälerHochsäulen, Pestsäulen- und -kreuze
Gemeinde: Wolkersdorf im Weinviertel
Zeitkategorie: 16. Jahrhundert
Chronik:
Errichtet vermutlich schon vor 1700. Als Weißes Kreuz hatte es wahrscheinlich die Funktion einer Quarantänestation in Pestzeiten für den Warenaustausch. 1973 renoviert.
Beschreibung:
Der Bildstock ist als mächtiger abgefaster Pfeiler, mit niedrigem Nischenaufsatz, Zeltdach und Kreuz ausgeführt. Lage: am Obersdorfer Berg (an der Bundestraße B7, in unmittelbarer Nähe des Windrades).
Material: Ziegelmauerwerk verputzt, altes Eisenkreuz
Details
| Gemeindename | Wolkersdorf im Weinviertel |
| Gemeindekennzahl | 31655 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Weißes Kreuz am Obersdorfer Berg |
| Objektkategorie | 1570 ( Religiöse Kleindenkmäler | Hochsäulen, Pestsäulen- und -kreuze | ) |
| Katastralgemeinde | Obersdorf -- GEM Wolkersdorf im Weinviertel |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 2563 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Ried Kreuzberg |
| Längengrad | 16.507068 |
| Breitengrad | 48.371758 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 4.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 1.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der Bildstock ist als mächtiger abgefaster Pfeiler, mit niedrigem Nischenaufsatz, Zeltdach und Kreuz ausgeführt. Lage: am Obersdorfer Berg (an der Bundestraße B7, in unmittelbarer Nähe des Windrades). Material: Ziegelmauerwerk verputzt, altes Eisenkreuz |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 16. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Errichtet vermutlich schon vor 1700. Als Weißes Kreuz hatte es wahrscheinlich die Funktion einer Quarantänestation in Pestzeiten für den Warenaustausch. 1973 renoviert. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Topographisches Denkmalverzeichnis, Stadtgemeinde Wolkersdorf, 2005 |
| Datum der Erfassung | 2023-06-03 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2023-10-23 |
| letzter Bearbeiter | Erich Dunkel |



