Vollständig erfasst
Gemeinde: Spannberg
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Dieses Feldkreuz wurde im Jahre 1912 von Josef und Anna Vock (geb. Grün) aus Spannberg Nr. 1 aus Dankbarkeit errichtet, da ihre Tochter Barbara Vock (geb. 1909; später verehelicht mit Anton Kainz) eine sehr schwere Hirnhautentzündung überlebt hatte
weiterlesen...
.
Beschreibung:
Dieses gusseiserne Wegkreuz steht auf einem Sockel aus Natursteinen. Der Gekreuzigte sowie die Strahlen rund um sein Haupt glänzen silberfarbig. Rundum das Ensemble wurde ein kleiner Platz aus Pflastersteinen ausgelegt.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Spannberg |
Gemeindekennzahl |
30854 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Vockkreuz |
Objektkategorie |
1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Spannberg -- GEM Spannberg |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
6671 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Spannberg |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Kirchlussfeld |
Längengrad |
16.7444 |
Breitengrad |
48.4709 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
2.08 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Breite (m) |
0.53 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
0.4 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Dieses gusseiserne Wegkreuz steht auf einem Sockel aus Natursteinen. Der Gekreuzigte sowie die Strahlen rund um sein Haupt glänzen silberfarbig. Rundum das Ensemble wurde ein kleiner Platz aus Pflastersteinen ausgelegt. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Dieses Feldkreuz wurde im Jahre 1912 von Josef und Anna Vock (geb. Grün) aus Spannberg Nr. 1 aus Dankbarkeit errichtet, da ihre Tochter Barbara Vock (geb. 1909; später verehelicht mit Anton Kainz) eine sehr schwere Hirnhautentzündung überlebt hatte. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Familien Geer und Möstl;
Pfarrchronik Spannberg;
Marterlbroschüre der Geschichtegruppe wichtig was |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2020-04-02 |
Erfasser |
Maria Brenner |
Datum der letzten Bearbeitung |
2023-11-11 |
letzter Bearbeiter |
Sigrid Pribitzer-Wohlmuth |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!