Gemeinde: Ernstbrunn Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Kapellen Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik: vor Lachsfeld, von Simonsfeld kommend, steht diese Kapelle
rechts der Straße, auf einer Böschung, auf dem Grund der Familie Ladner aus Simonsfeld. Die Kapelle soll um 1900 errichtet worden sein.
Ein gebürtiger Naglener war nach Lachsfeld verzogen
weiterlesen...
. Er spendete Geld für eine neue zweite Glocke in der Kapelle von Naglern, die damals noch mitten auf der Straße stand. Da der Glockenankauf aber nicht zustande kam, weil der Turm zu klein war, wurde stattdessen mit dem Geld die "Kapelle am Berg" errichtet. Sie wurde von Herrn Hofmayer aus Naglern instandgehalten.
Im und nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Inneneinrichtung zerstört.
Herr Hofmayer hat die jetzige Ausstattung zusammengetragen. Er starb Ende November 1991.
Von manchen befragten Personen in Naglern wurde die Kapelle auch die "Wamperte" genannt.
Beschreibung: Gemauerte Kapelle mit halbrunder Apsis und Giebeldach mit kleinem Kreuz als Abschluss.
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename
Ernstbrunn
Gemeindekennzahl
31203
Ortsübliche Bezeichnung
Kapelle am Berg
Objektkategorie
1512 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Kapellen)
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik)
Gemauerte Kapelle mit halbrunder Apsis und Giebeldach mit kleinem Kreuz als Abschluss.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details
Chronik
Zeitkategorie
19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen
vor Lachsfeld, von Simonsfeld kommend, steht diese Kapelle
rechts der Straße, auf einer Böschung, auf dem Grund der Familie Ladner aus Simonsfeld. Die Kapelle soll um 1900 errichtet worden sein.
Ein gebürtiger Naglener war nach Lachsfeld verzogen. Er spendete Geld für eine neue zweite Glocke in der Kapelle von Naglern, die damals noch mitten auf der Straße stand. Da der Glockenankauf aber nicht zustande kam, weil der Turm zu klein war, wurde stattdessen mit dem Geld die "Kapelle am Berg" errichtet. Sie wurde von Herrn Hofmayer aus Naglern instandgehalten.
Im und nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Inneneinrichtung zerstört.
Herr Hofmayer hat die jetzige Ausstattung zusammengetragen. Er starb Ende November 1991.
Von manchen befragten Personen in Naglern wurde die Kapelle auch die "Wamperte" genannt.
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!