Vollständig erfasst
Gemeinde: Großrußbach
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Kriegerdenkmäler
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Das Kriegerdenkmal wurde im 1. Oktober 2018 vom ÖKB, unter der sachkundigen Führung des Karnabrunner Steinmetz Gernold Horn, Obmann-Stellvertreter des ÖKB - Ortsverband Großrußbach und Umgebung, saniert. Die Oberfläche des Steines wurde auf fachmännische
weiterlesen...
Weise gereinigt und danach mit hochqualitativem Epoxidharz überzogen, sodass das Kriegerdenkmal nach diesen Sanierungsarbeiten wieder in einem ganz frischen Glanz erstrahlte.
Beschreibung:
Das Kriegerdenkmal von Großrußbach steht neben dem Stiegenaufgang zur Pfarrkirche und zum Friedhof. Es handelt sich hier um ein typisches Ehrenmal aus Stein, wie diese nach dem Ende des Ersten Weltkrieges vielfach angefertigt worden sind. Die Einweihung
weiterlesen...
des Denkmals fand am 1. Oktober 1922 statt. Es besteht aus einem hoch aufragenden Steinblock an dessen Spitze ein Adler mit erhobenen Flügeln thront. Am Sockel neben dem Stein befindet sich die Statue eines Soldaten der einen Lorbeerkranz hochhält. Auf den zweien am Denkmal angebrachten Steintafeln sind die Namen und Sterbedaten der gefallenen und als vermisst geltenden Soldaten der beiden
großen Weltkriege des 20. Jahrhunderts eingemeißelt.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Großrußbach |
Gemeindekennzahl |
31205 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Kriegerdenkmal-Großrußbach |
Objektkategorie |
1591 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Kriegerdenkmäler) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Großrußbach -- GEM Großrußbach |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
2 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Großrußbach |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
|
Längengrad |
16.42153 |
Breitengrad |
48.4755 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
4.2 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Breite (m) |
3 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Tiefe (m) |
1.5 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Das Kriegerdenkmal von Großrußbach steht neben dem Stiegenaufgang zur Pfarrkirche und zum Friedhof. Es handelt sich hier um ein typisches Ehrenmal aus Stein, wie diese nach dem Ende des Ersten Weltkrieges vielfach angefertigt worden sind. Die Einweihung des Denkmals fand am 1. Oktober 1922 statt. Es besteht aus einem hoch aufragenden Steinblock an dessen Spitze ein Adler mit erhobenen Flügeln thront. Am Sockel neben dem Stein befindet sich die Statue eines Soldaten der einen Lorbeerkranz hochhält. Auf den zweien am Denkmal angebrachten Steintafeln sind die Namen und Sterbedaten der gefallenen und als vermisst geltenden Soldaten der beiden
großen Weltkriege des 20. Jahrhunderts eingemeißelt. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Das Kriegerdenkmal wurde im 1. Oktober 2018 vom ÖKB, unter der sachkundigen Führung des Karnabrunner Steinmetz Gernold Horn, Obmann-Stellvertreter des ÖKB - Ortsverband Großrußbach und Umgebung, saniert. Die Oberfläche des Steines wurde auf fachmännische Weise gereinigt und danach mit hochqualitativem Epoxidharz überzogen, sodass das Kriegerdenkmal nach diesen Sanierungsarbeiten wieder in einem ganz frischen Glanz erstrahlte.
|
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Pfarrchronik Großrußbach, Chronik Großrußbach 1972 - 2022 |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2013-01-01 |
Erfasser |
|
Datum der letzten Bearbeitung |
2022-10-05 |
letzter Bearbeiter |
Paul Gepp |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!