Friedhofskreuz 1787
Freiplastikenreligiöse FreiplastikenChristusdarstellungen
Gemeinde: Sitzendorf an der Schmida
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Laut Inschriftenkartusche aus dem Jahre 1787
Beschreibung:
Am Friedhof von Sitzendorf steht dieses barocke Sandstein-Kruzifix. Es ruht auf einem Granitblock. Auf ihm ein geschwungenes Volutenpostament mit einer verzierten Kartusche. Auf der Kragenplatte erhebt sich ein hohes Kruzifix im 3-Nagel-Typus. Über dem Corpus die Inschrifttafel. INRI. Am Fuss des Kreuzes ein Szene der Armen Sünder. Darüber ein steinerner Totenkopf
Details
| Gemeindename | Sitzendorf an der Schmida |
| Gemeindekennzahl | 31043 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Friedhofskreuz 1787 |
| Objektkategorie | 1711 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | Christusdarstellungen) |
| Katastralgemeinde | Sitzendorf -- GEM Sitzendorf an der Schmida |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 633/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | 3714 Sitzendorf an der Schmida |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Im Winkerl 8 |
| Längengrad | 15.942742 |
| Breitengrad | 48.596264 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 1 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am Friedhof von Sitzendorf steht dieses barocke Sandstein-Kruzifix. Es ruht auf einem Granitblock. Auf ihm ein geschwungenes Volutenpostament mit einer verzierten Kartusche. Auf der Kragenplatte erhebt sich ein hohes Kruzifix im 3-Nagel-Typus. Über dem Corpus die Inschrifttafel. INRI. Am Fuss des Kreuzes ein Szene der Armen Sünder. Darüber ein steinerner Totenkopf |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Laut Inschriftenkartusche aus dem Jahre 1787 |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
| Datum der Erfassung | 2016-06-27 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2016-06-27 |
| letzter Bearbeiter | Alexander Szep |


