Grenzstein vom Burgfried Teisendorf Nr. 12
RechtsdenkmälerHistorische Grenzsteine
Gemeinde: Teisendorf
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
1795 als Grenzstein errichtet. Bedeutung: Grenzstein vom Burgfried Teisendorf Nr. 12. Dieser Grenzstein steht am noch gültigen nördlichsten Punkt der Gemarkung Teisendorf an der Grenze zur Gemarkung bzw. früheren Gemeinde Holzhausen.
Beschreibung:
Rund 300m westlich von Herrenlehen und 6m östlich vom Lußgraben im Wald, befindet sich ein alter Grenzstein mit den deutlich eingeritzten Zeichen: '12 B.F.1795'.
Details
| Gemeindename | Teisendorf |
| Gemeindekennzahl | 172134 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Grenzstein vom Burgfried Teisendorf Nr. 12 |
| Objektkategorie | 1320 ( Rechtsdenkmäler | Historische Grenzsteine | ) |
| Katastralgemeinde | Teisendorf -- GEM Teisendorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1078 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Teisendorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Herrenlehen |
| Längengrad | 12.816463 |
| Breitengrad | 47.863267 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 0.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Rund 300m westlich von Herrenlehen und 6m östlich vom Lußgraben im Wald, befindet sich ein alter Grenzstein mit den deutlich eingeritzten Zeichen: '12 B.F.1795'. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1795 als Grenzstein errichtet. Bedeutung: Grenzstein vom Burgfried Teisendorf Nr. 12. Dieser Grenzstein steht am noch gültigen nördlichsten Punkt der Gemarkung Teisendorf an der Grenze zur Gemarkung bzw. früheren Gemeinde Holzhausen. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


