Weber Bildstöckl
Statuen und Bilder
Gemeinde: Weißpriach
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Errichtet wurde dieses Bildstöckl zur Erinnerung an den Webersohn Josef Lerch, der am 6. Mai 1992 durch ein tragisches Unglück im 29. Lebensjahr verstorben ist.
Beschreibung:
Die spitzbogige Nische ist in die Mauerecke des Nebengebäudes eingearbeitet und mit einem zarten Stabgitter aus Eisen verschlossen.
Details
| Gemeindename | Weißpriach |
| Gemeindekennzahl | 50514 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Weber Bildstöckl |
| Objektkategorie | 3100 ( Statuen und Bilder | | ) |
| Katastralgemeinde | Weißpriach -- GEM Weißpriach |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 40 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Am Sand |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Nr. 20 |
| Längengrad | 13.702916 |
| Breitengrad | 47.176337 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 0.7 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.45 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Die spitzbogige Nische ist in die Mauerecke des Nebengebäudes eingearbeitet und mit einem zarten Stabgitter aus Eisen verschlossen. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | In der ca. 40 cm tiefen Mauernische steht eine Statue der Hl. Maria mit dem Jesusknaben am Arm. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Errichtet wurde dieses Bildstöckl zur Erinnerung an den Webersohn Josef Lerch, der am 6. Mai 1992 durch ein tragisches Unglück im 29. Lebensjahr verstorben ist. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


