Herz-Jesu Baumbild

Religiöse KleindenkmälerBildstöcke

Gemeinde: Strobl

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Oft wurden Baumbilder an Besitzgrenzen angebracht, wie hier zwischen den Bundesforsten und der Agrargemeinschaft Zinkeneck. Wenn im Juni das Vieh auf die Alm getrieben wurde, wurde bei dieser Bildtafel um den Segen und Schutz Gottes während des Sommers gebetet. Beim Almabtrieb dankten die Sennerinnen und Bauersleute dem Schöpfer für einen unfallfreien Almsommer. Der Bildstock wurde 1978 von der Altbäuerin des Grillbauern angebracht.

Beschreibung:

Am Steig zu den Zinkeneckalmen ist an einem Fichtenstamm dieses schlichte Baumbild befestigt. Der hochrechteckige Bildkasten und das Dach sind aus Holz gefertigt. Das an der Rückwand befestigte Bild ist gerahmt und verglast. Es zeigt eine Herz-Jesu Darstellung. Licht umstrahlt das Haupt Jesu. Er trägt ein weißes Kleid auf dem sein Herz sichtbar wird. Ein Dornenkranz umschlingt das Herz aus dessen Mitte Flammen, als Zeichen der immerwährenden Liebe, schlagen. Jesus zeigt seine Hände mit den Wundmalen. Ein Rosenkranz hängt vor dem Bild. An einem Seitenbrett ist eine Inschrift angebracht. Sie lautet: 'Gew. v. M. Mösenbichler 1978'.

Details

Gemeindename Strobl
Gemeindekennzahl 50336
Ortsübliche Bezeichnung Herz-Jesu Baumbild
Objektkategorie 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | )

Katastralgemeinde Gschwendt -- GEM Strobl
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 883/1
Ortschafts- bzw. Ortsteil Strobl, Gschwendt
Straße und Hausnummer bzw. Flurname am Steig zum Zinkeneck
Längengrad 13.380708
Breitengrad 47.687998

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 0.64
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.42
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.15
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung sanierungsbedürftig
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen
Das Bild ist beschädigt

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Am Steig zu den Zinkeneckalmen ist an einem Fichtenstamm dieses schlichte Baumbild befestigt. Der hochrechteckige Bildkasten und das Dach sind aus Holz gefertigt. Das an der Rückwand befestigte Bild ist gerahmt und verglast. Es zeigt eine Herz-Jesu Darstellung. Licht umstrahlt das Haupt Jesu. Er trägt ein weißes Kleid auf dem sein Herz sichtbar wird. Ein Dornenkranz umschlingt das Herz aus dessen Mitte Flammen, als Zeichen der immerwährenden Liebe, schlagen. Jesus zeigt seine Hände mit den Wundmalen. Ein Rosenkranz hängt vor dem Bild. An einem Seitenbrett ist eine Inschrift angebracht. Sie lautet: 'Gew. v. M. Mösenbichler 1978'.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Oft wurden Baumbilder an Besitzgrenzen angebracht, wie hier zwischen den Bundesforsten und der Agrargemeinschaft Zinkeneck. Wenn im Juni das Vieh auf die Alm getrieben wurde, wurde bei dieser Bildtafel um den Segen und Schutz Gottes während des Sommers gebetet. Beim Almabtrieb dankten die Sennerinnen und Bauersleute dem Schöpfer für einen unfallfreien Almsommer. Der Bildstock wurde 1978 von der Altbäuerin des Grillbauern angebracht.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)


Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Gespräch mit Besitzer

Irma Hillebrand
Datum der Erfassung 2012-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2012-01-01

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel