Nepomuk - Denkmal an der Dammstraße

Religiöse KleindenkmälerBildstöcke

Gemeinde: Oberndorf bei Salzburg

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Das Denkmal wurde 1960 aufgestellt und 1991 saniert. Seit Betreiben der Salzachschifffahrt ist in Oberndorf der Heilige Nepomuk als Schutzpatron oft vorzufinden. Die Heiligenfiguren waren ursprünglich in der Nähe von Flusszugängen oder in der Mitte alter Holzbrücken aufgestellt. In Kleinsformaten wurden Nepomukfiguren auch auf Schiffsgranseln (Bug) geschraubt.

Beschreibung:

Dieses dem Hl. Nepomuk gewidmete Kleindenkmal befindet sich etwa in der Mitte der Dammstraße. Auf einem niedrigen Natursteinpostament ist auf zwei massiven Eisenpfeilern eine hochrechteckige Kunststeinplatte montiert. Darauf befindet sich eine aus Blech geschnittene, farbig bemalte Figur, die den Brückenheiligen Nepomuk darstellt. In seiner Linken hält Nepomuk ein Kruzifix. Zu seiner rechten befindet sich eine begleitende Engelsfigur. Vor Witterungseinflüssen wird das Denkmal durch eine freie Satteldachkonstruktion aus Holz- und Eisenverstrebungen geschützt. Die Dachspitze ist mit Kupferblech gedeckt.

Details

Gemeindename Oberndorf bei Salzburg
Gemeindekennzahl 50326
Ortsübliche Bezeichnung Nepomuk - Denkmal an der Dammstraße
Objektkategorie 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | )

Katastralgemeinde Oberndorf -- GEM Oberndorf bei Salzburg
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1216/4
Ortschafts- bzw. Ortsteil Oberndorf
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Salzachdamm
Längengrad 12.939746
Breitengrad 47.943407

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 8
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 6
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 1.5
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Dieses dem Hl. Nepomuk gewidmete Kleindenkmal befindet sich etwa in der Mitte der Dammstraße. Auf einem niedrigen Natursteinpostament ist auf zwei massiven Eisenpfeilern eine hochrechteckige Kunststeinplatte montiert. Darauf befindet sich eine aus Blech geschnittene, farbig bemalte Figur, die den Brückenheiligen Nepomuk darstellt. In seiner Linken hält Nepomuk ein Kruzifix. Zu seiner rechten befindet sich eine begleitende Engelsfigur. Vor Witterungseinflüssen wird das Denkmal durch eine freie Satteldachkonstruktion aus Holz- und Eisenverstrebungen geschützt. Die Dachspitze ist mit Kupferblech gedeckt.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Das Denkmal wurde 1960 aufgestellt und 1991 saniert. Seit Betreiben der Salzachschifffahrt ist in Oberndorf der Heilige Nepomuk als Schutzpatron oft vorzufinden. Die Heiligenfiguren waren ursprünglich in der Nähe von Flusszugängen oder in der Mitte alter Holzbrücken aufgestellt. In Kleinsformaten wurden Nepomukfiguren auch auf Schiffsgranseln (Bug) geschraubt.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Ortschronik, Ordner Nr. 1: 'Kleindenkmäler im Stadtarchiv Oberndorf bei Salzburg.'

Johann bzw. Herbert Lämmermeyer
Datum der Erfassung 1986-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 1986-01-01

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel