Gemeinde: Anthering
Kategorie: Haustüren und Tore | |
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Die Initialen stehen für die damaligen Besitzer Johanna Prossinger und Josef Zwifl.
Beschreibung:
Das Portal des ehemaligen, nach Süden ausgerichteten Bauernhauses vom Lebererbauern ist aus rotem Untersberger Marmor gearbeitet. Im Sturzstück eingemeißelt und schwarz ausgemalt steht: '18 J.P. No. 2. J.Z. 69' für das Jahr der Errichtung
weiterlesen...
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename | Anthering |
Gemeindekennzahl | 50302 |
Ortsübliche Bezeichnung | Portal Leberer in Großlehen |
Objektkategorie | 3500 ( Haustüren und Tore | | ) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde | Anthering -- GEM Anthering |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1444/1 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Großlehen |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Großlehen 7 |
Längengrad | 13.017214 |
Breitengrad | 47.866909 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) | 2.36 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 1.44 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 0.14 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das Portal des ehemaligen, nach Süden ausgerichteten Bauernhauses vom Lebererbauern ist aus rotem Untersberger Marmor gearbeitet. Im Sturzstück eingemeißelt und schwarz ausgemalt steht: '18 J.P. No. 2. J.Z. 69' für das Jahr der Errichtung und die damaligen Besitzer Johanna Prossinger und Josef Zwifl. Darunter steht:'Gelobt sei Jesus Christus in Ewigkeit Amen'. Die schmalen seitlichen Kämpfersteine sind profiliert. In die Mitte der Türsteher sind Rauten (Fruchtbarkeitssymbole) und darin wiederum Kreise mit vierblättrigen Blüten eingemeißelt. Die einflügelige Holztür zeigt sechs hochrechteckige Felder mit aufgesetzten Blatt- und Blütenornamenten. Die korbbogige Oberlichte ist in fünf Felder geteilt (Mitte ein Kreis)und verglast. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Über dem Portal in einem auf die Spitze gestellten Quadrat aus rotem Marmor steht: 'Das Bauen ist eine Lust. Daß es aber so viel kost, das habe ich nicht gewußt. Aber mit Gott und gute Leit baudt ein jeder leicht.' Darüber ist das Christuszeichen 'IHS' und darunter ein brennendes Herz eingemeißelt. |
Chronik
Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen | Die Initialen stehen für die damaligen Besitzer Johanna Prossinger und Josef Zwifl. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Gespräch mit Besitzer. |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung | 2005-01-01 |
Erfasser | Frieda Aigner |
Datum der letzten Bearbeitung | 2005-01-01 |
letzter Bearbeiter | Frieda Aigner |
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!