Vollständig erfasst
Gemeinde: Faistenau
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Grabkreuze, -steine und -platten
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
An ein dramatisches Ereignis im Februar 2017 erinnert die Holztafel an einem Baum im Bereich des Lidaun. Jeder in Faistenau erinnert sich noch an den Tag und weiß noch genau, wo und wann er oder sie diese Schreckensnachricht gehört hat. Fassungslos
weiterlesen...
standen Einsatz- und Rettungskräfte an der Unfallstelle. Dieses Unglück ist heute noch bei vielen im Kopf und die Familien aller 4 Jugendlichen wurden von diesem Schicksalsschlag schwer getroffen. Dieses Ereignis war Anlass für die Anbringung der Tafel an der Unfallstelle.
Beschreibung:
Das Marterl befindet sich auf einem Baum etwas unterhalb der Lidaunstraße. Es wurde als herzförmige Holztafel gestaltet und überdacht, darunter ist ein Brettchen angebracht, auf dem sich eine Laterne befindet. Auf beiden Seiten des Herzens sind die
weiterlesen...
Buchstaben "J" und "H" eingeschnitzt.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Faistenau |
Gemeindekennzahl |
50311 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Gedenktafel Resch Johanna und Friedl Johann |
Objektkategorie |
1593 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Grabkreuze, -steine und -platten) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Lidaun -- GEM Faistenau |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
46/4 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Lidaun |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Lidaunstraße - Nähe Wanderweg zum Lidaun |
Längengrad |
13.2246966 |
Breitengrad |
47.7862939 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
1.7 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Breite (m) |
0.61 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
0.04 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Das Marterl befindet sich auf einem Baum etwas unterhalb der Lidaunstraße. Es wurde als herzförmige Holztafel gestaltet und überdacht, darunter ist ein Brettchen angebracht, auf dem sich eine Laterne befindet. Auf beiden Seiten des Herzens sind die Buchstaben "J" und "H" eingeschnitzt.
|
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
An ein dramatisches Ereignis im Februar 2017 erinnert die Holztafel an einem Baum im Bereich des Lidaun. Jeder in Faistenau erinnert sich noch an den Tag und weiß noch genau, wo und wann er oder sie diese Schreckensnachricht gehört hat. Fassungslos standen Einsatz- und Rettungskräfte an der Unfallstelle. Dieses Unglück ist heute noch bei vielen im Kopf und die Familien aller 4 Jugendlichen wurden von diesem Schicksalsschlag schwer getroffen. Dieses Ereignis war Anlass für die Anbringung der Tafel an der Unfallstelle.
|
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Das Marterl wird immer betreut. In der Laterne, oft auch am Boden darunter sind Lichter angezündet. |
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
|
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2023-05-22 |
Erfasser |
Angelika Pichler |
Datum der letzten Bearbeitung |
2023-05-30 |
letzter Bearbeiter |
|
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!