019 Eggerkapelle am Krinbergweg, 960m
Religiöse KleindenkmälerKapellen und GrottenKapellen
Gemeinde: Kirchberg in Tirol
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Erbaut 1878 zu Ehren von Maria-Hilf von Paul Landmann, einem Vorfahren des Landtagabgeordneten gleichen Namens aus Oberndorf in den 70er Jahren des 19. Jhdts. (Oberndorf). Innenraum Tonnengewölbt.
Beschreibung:
Einjochige, gemauerte Kapelle, steiles Satteldach, schindelgedeckt
Details
| Gemeindename | Kirchberg in Tirol |
| Gemeindekennzahl | 70409 |
| Ortsübliche Bezeichnung | 019 Eggerkapelle am Krinbergweg, 960m |
| Objektkategorie | 1512 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Kapellen) |
| Katastralgemeinde | Kirchberg -- GEM Kirchberg in Tirol |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | .747 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Rettenbach |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Krinbergweg 4 |
| Längengrad | 12.315845 |
| Breitengrad | 47.41823 |
| Tirol: denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 3.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Einjochige, gemauerte Kapelle, steiles Satteldach, schindelgedeckt |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Altarbild Maria-Hilf, bäuerliche Barockstatuetten der Heiligen Petrus, Paulus, Leonhard, Silvester und Isidor. (teilw. sicherheitshalber nicht mehr in der Kapelle aufbewahrt.) Auch ein gutes Rokokokreuz ist vorhanden. |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Erbaut 1878 zu Ehren von Maria-Hilf von Paul Landmann, einem Vorfahren des Landtagabgeordneten gleichen Namens aus Oberndorf in den 70er Jahren des 19. Jhdts. (Oberndorf). Innenraum Tonnengewölbt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| 018 Eggerkapelle am Krinberg | |
| 23.04.2017 | |
| Schiessl Johann, Chronikarchiv Kirchberg |
| Eggerkapelle am Krinberg | |
| 23.04.2017 | |
| Schiessl Johann, Chronikarchiv Kirchberg |
| Altarbild Mariahilf, mehrere Statuetten | |
| 23.04.2017 | |
| Schiessl Johann, Chronikarchiv Kirchberg |
| Der Hl.Isidor, Bauernheiliger (nicht mehr in der Kapelle) | |
| 23.04.2017 | |
| Schiessl Johann, Chronikarchiv Kirchberg |
| Rokokokreuz gut erhalten | |
| 23.04.2017 | |
| Schiessl Johann, Chronikarchiv Kirchberg |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Bundesdenkmalamt Innsbruck,1980, DEHU Tirol; OSR Peter Gwirl Chronikarchiv Gemeinde Kirchberg, Eigene Erhebungen, J. Schiessl Familie Möllinger, Eggerbauer |
| Datum der Erfassung | 2019-03-19 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2020-07-07 |
| letzter Bearbeiter | Johann Schiessl |