071 Gipfelkreuz Brechhorn, 2032m

Religiöse KleindenkmälerKreuze

Gemeinde: Westendorf

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Ursprünglich als Holzkreuz zu Sonnwend am 20. Juni 1972 (Sonnenwende) errichtet und am 23. Juli desselben Jahres vom Guardian des Kitzbüheler Kapuzinerklosters eingeweiht. Das Kreuz wurde mehrmals ausgebessert und schließlich in der heutigen Form am 22. Oktober 1982 neu errichtet, eingeweiht am 17. Juni 1984. Die Metallarbeiten stammen von der Kufsteiner Schlosserei Jäger.

Beschreibung:

Ein Metallrahmen mit darin eingelassenen Holzelementen prägt das Kreuz. Auf den Querbalken sind "Sonnwend 1972" (Zeitpunkt der Idee) und "Berg Heil" eingefräst. (Vom Spender & Initiator Hermann Innerbichler, Kufstein - Mitglied AV Sektion Kirchberg)
Auf einer kleinen Plakette steht:Gipfel-Brechhorn & die Meereshöhe 2032 m. Außerdem sind die Koordinaten: Rechtswert 293640,96 & HW 5250793,27 aus der Karte WGS 1984 UTM 32 N drauf verzeichnet.
Teile des Kreuzes waren des öfteren durch Natureinflüsse beschädigt und jeweils wieder ausgebessert worden.

Details

Gemeindename Westendorf
Gemeindekennzahl 70420
Ortsübliche Bezeichnung 071 Gipfelkreuz Brechhorn, 2032m
Objektkategorie 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | )

Katastralgemeinde Westendorf -- GEM Westendorf
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer
Ortschafts- bzw. Ortsteil Brechhorn
Straße und Hausnummer bzw. Flurname
Längengrad 12.266771
Breitengrad 47.378053

Tirol: denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 3
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 1.5
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 0.2
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung sanierungsbedürftig
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen
Bei einem Bergkreuz ist es nicht einfach den Zustand stets gut zu erhalten, Blitzeinschläge & Witterungseinflüsse beeinträchtigen so ein Kreuz ständig.

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Ein Metallrahmen mit darin eingelassenen Holzelementen prägt das Kreuz. Auf den Querbalken sind "Sonnwend 1972" (Zeitpunkt der Idee) und "Berg Heil" eingefräst. (Vom Spender & Initiator Hermann Innerbichler, Kufstein - Mitglied AV Sektion Kirchberg)
Auf einer kleinen Plakette steht:Gipfel-Brechhorn & die Meereshöhe 2032 m. Außerdem sind die Koordinaten: Rechtswert 293640,96 & HW 5250793,27 aus der Karte WGS 1984 UTM 32 N drauf verzeichnet.
Teile des Kreuzes waren des öfteren durch Natureinflüsse beschädigt und jeweils wieder ausgebessert worden.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Eine Tafel weist auf die oft gefährliche Arbeit der Bergrettungsmitglieder hin und bittet um Gedenken an bei Rettungsaktionen verunglückte Bergretter. Bei der Enweihung durch Dekan Haunold aus Brixen am 17. Juni 1984 waren ca. 300 Bergfreunde am Gipfel. Der Gesangsverein Brixen i. Th. sang die Bauernmesse von A.Thoma, umrahmt von einer Bläsergruppe der Kirchberger Musikkapelle.

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Ursprünglich als Holzkreuz zu Sonnwend am 20. Juni 1972 (Sonnenwende) errichtet und am 23. Juli desselben Jahres vom Guardian des Kitzbüheler Kapuzinerklosters eingeweiht. Das Kreuz wurde mehrmals ausgebessert und schließlich in der heutigen Form am 22. Oktober 1982 neu errichtet, eingeweiht am 17. Juni 1984. Die Metallarbeiten stammen von der Kufsteiner Schlosserei Jäger.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Brechhorn-Gipfelkreuz 2032 m
errichtet 1982
AV Sektion Kirchberg, Tirol

Brechhorn-Gipfelkreuz 2032 m
AV Sektion Kirchberg, Tirol

Brechhorn-Gipfelkreuz 2032 m
2012
Johann Schiessl, Chronikarchiv Kirchberg

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen OEAV Sektion Kirchberg, Mitteilungsheft Nr.: 5 vom November 1984 (Autor Willi Egger)

Johann Schiessl
Datum der Erfassung 2019-09-24
Datum der letzten Bearbeitung 2020-07-03

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel