Gemeinde: Kundl
Kategorie: Kulturhistorische Natur- und Steindenkmäler | |
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Beschreibung:
Flurdenkmal am Weinberg bei Kundl
Schon 1748 fand in Kundl und Liesfeld eine Grundzusammenlegung statt. Mit dem Bau der Autobahn und dem Bau der Entwässerungsgräben war eine weitere Grundzusammenlegung nötig.
Zum Abschluss der Grundzusammenlegung
weiterlesen...
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename | Kundl |
Gemeindekennzahl | 70514 |
Ortsübliche Bezeichnung | Flurdenkmal am Weinberg |
Objektkategorie | 1200 ( Kulturhistorische Natur- und Steindenkmäler | | ) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde | |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Weinberg |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
Längengrad | |
Breitengrad |
Schutzstatus
Tirol: denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Breite (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung | -- |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Flurdenkmal am Weinberg bei Kundl Schon 1748 fand in Kundl und Liesfeld eine Grundzusammenlegung statt. Mit dem Bau der Autobahn und dem Bau der Entwässerungsgräben war eine weitere Grundzusammenlegung nötig. Zum Abschluss der Grundzusammenlegung wurde 1987 das Flurdenkmal am Weinberg errichtet. Abgebildet sind im Mosaik die Schutzheiligen Maria, Nothburga, Leonhard und Nepomuk. Die Säule ist sichtbarer Ausdruck des Dankes für dieses gelungene Gemeinschaftswerk. Heute ist das Weinberggebiet neben der landwirtschaftlichen Nutzung auch ein beliebtes Naherholungsgebiet. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Chronik
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen | |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung | 2018-09-29 |
Erfasser | Jakob Mayer |
Datum der letzten Bearbeitung | 2019-11-29 |
letzter Bearbeiter | Ingo Breitfuss |
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!