Friedhofskreuz Pellendorf
Religiöse KleindenkmälerTotengedenkmale und KriegerdenkmälerFriedhofskreuze
Gemeinde: Gaweinstal
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Kreuz am Friedhof steht dort seit 1951. Das in die Jahre gekommene Kreuz wurde im Jahr 2025 am selben Standort und mit den gleichen Maßen aus geleimten Lärchenholz neu errichtet. Initiator war Herr Josef Stelzl Jg. 1962 aus Pellendorf, der es auch finaziert hat. Herr Lorenz Flandorfer aus Höbersbrunn hat es gefertigt. Das Kreuz wurde mit Weihwasser besprengt, dass Josef Stelzl 2022 aus Lourdes mitgebracht hat.
Beschreibung:
In der Mitte des Friedhofes steht das 4,70 m hohe, einfache Holzkreuz ohne Korpus, das von zwei Eisenbändern gehalten wird. Neben dem Kreuz befindet sich das Priestergrab.
Details
Gemeindename | Gaweinstal |
Gemeindekennzahl | 31612 |
Ortsübliche Bezeichnung | Friedhofskreuz Pellendorf |
Objektkategorie | 1594 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Friedhofskreuze) |
Katastralgemeinde | Pellendorf -- GEM Gaweinstal |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 43 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Pellendorf |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Friedhof |
Längengrad | 16.55453 |
Breitengrad | 48.48998 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 4.7 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 2.5 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | In der Mitte des Friedhofes steht das 4,70 m hohe, einfache Holzkreuz ohne Korpus, das von zwei Eisenbändern gehalten wird. Neben dem Kreuz befindet sich das Priestergrab. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Kreuz am Friedhof steht dort seit 1951. Das in die Jahre gekommene Kreuz wurde im Jahr 2025 am selben Standort und mit den gleichen Maßen aus geleimten Lärchenholz neu errichtet. Initiator war Herr Josef Stelzl Jg. 1962 aus Pellendorf, der es auch finaziert hat. Herr Lorenz Flandorfer aus Höbersbrunn hat es gefertigt. Das Kreuz wurde mit Weihwasser besprengt, dass Josef Stelzl 2022 aus Lourdes mitgebracht hat. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Stelzl Josef Ersterfassung in „Zeichen unserer Kulturlandschaft“ 2012: Elfriede Popp |
Datum der Erfassung | 2012-01-01 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2025-10-05 |
letzter Bearbeiter | Leopold Jonasch |