Friedhofskreuz
Religiöse KleindenkmälerTotengedenkmale und KriegerdenkmälerFriedhofskreuze
Gemeinde: Bockfließ
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Gewidmet von L. C. Feuchtinger
Hw. Leopold Lecker - Pfarrer - 1847-1913
Hw. G.R. Jakob Bauer – Dechant – 1860 -1920
Konsistarialrat Andreas Wonofsky – Ehrenbürger der Mg. Bockfliess – 1901 – 1986
Gedenket ihrer im Gebete
Beschreibung:
Am nördlichen Ende des Friedhofs befindet sich in der Mitte das Grab der verstorbenen Pfarrer aus Bockfließ. Das Friedhofskreuz wurde von Leopold Feuchtinger (Bäckermeister Nr. 26) gestiftet.
Details
Gemeindename | Bockfließ |
Gemeindekennzahl | 31605 |
Ortsübliche Bezeichnung | Friedhofskreuz |
Objektkategorie | 1594 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Friedhofskreuze) |
Katastralgemeinde | Bockfließ -- GEM Bockfließ |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1422/2 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Hochfeldstraße |
Längengrad | 16.60683 |
Breitengrad | 48.36244 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 3.2 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 1.1 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 0.25 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am nördlichen Ende des Friedhofs befindet sich in der Mitte das Grab der verstorbenen Pfarrer aus Bockfließ. Das Friedhofskreuz wurde von Leopold Feuchtinger (Bäckermeister Nr. 26) gestiftet. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Gewidmet von L. C. Feuchtinger Hw. Leopold Lecker - Pfarrer - 1847-1913 Hw. G.R. Jakob Bauer – Dechant – 1860 -1920 Konsistarialrat Andreas Wonofsky – Ehrenbürger der Mg. Bockfliess – 1901 – 1986 Gedenket ihrer im Gebete |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Der Friedhof besteht seit 1810 an der jetzigen Stelle. Der frühere Friedhof, der um die Kirche lag, war während der Franzosenkriege (1806, 1809) zu klein geworden. Bis 1903 waren es laut Sterbematrik rund 4750 Tote, die hier begraben wurden. Im Jahre 1903 wurde er nach Norden erweitert die Gemeinde löste der Pfarre den Grund ab. Von 1903 bis 1977 waren es wieder fast 2000 und von 1978 bis 2002 waren es 450 Verstorbene, die hier ihre Ruhestätte fanden. |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Heimatkundliche Beiträge, Hermine Loderer – 1978 Homepage Marktgemeinde Bockfließ Eigene Erhebungen 2022 |
Martin Wannemacher
Datum der Erfassung | 2023-09-04 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2023-09-04 |
letzter Bearbeiter | Martin Wannemacher |