Wachtberger Kreuzstöckl
Gemeinde: Pöggstall
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Vor der Errichtung dieses Wachtberger Kreuzstöckl
stand noch weiter westlich am Kirchensteig
ein alter Bildstock aus Holz.
Leopold Schachenhofer und Josef Renner
gaben sich im 2. Weltkrieg ein Versprechen:
"Wenn Sie aus dem Krieg wieder gesund
Nachhause kommen, dann errichten sie
aus Dankbarkeit ein Kreuzstöckl. "
Dieses Versprechen wurde AD 1950 umgesetzt.
Diese Wegzeichen wird laufend renoviert und gepflegt.
In der großen Nische reflektiert ein Bild das letzte Abendmahl.
Auf dem Altartisch steht eine Marienstatue.
Beschreibung:
Um das Jahr 1950 wurde aus Dankbarkeit
an der westlichen Seite von Wachtberg
für die gesunde Heimkehr aus
dem Zweiten Weltkrieg dieser
kapellenartiger Bildstock gemauert.
Auf dem Ziegelsatteldach reflektiert
ein Eisenkreuz dieses christliche
Zeichen in der Flur.
In der kleinen Nische der Giebelfläche
wurde eine kleine Statue vom
Heiligen Antonius eingesetzt.
.
Details
Gemeindename | Pöggstall |
Gemeindekennzahl | 31534 |
Ortsübliche Bezeichnung | Wachtberger Kreuzstöckl |
Objektkategorie | 1533 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Kapellenbildstöcke) |
Katastralgemeinde | Wachtberg -- GEM Pöggstall |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 107 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Wachtberg |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Wachtberg |
Längengrad | 15.18422 |
Breitengrad | 48.29813 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 2.7 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 1.6 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Tiefe (m) | 1.1 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Um das Jahr 1950 wurde aus Dankbarkeit an der westlichen Seite von Wachtberg für die gesunde Heimkehr aus dem Zweiten Weltkrieg dieser kapellenartiger Bildstock gemauert. Auf dem Ziegelsatteldach reflektiert ein Eisenkreuz dieses christliche Zeichen in der Flur. In der kleinen Nische der Giebelfläche wurde eine kleine Statue vom Heiligen Antonius eingesetzt. . |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Vor der Errichtung dieses Wachtberger Kreuzstöckl stand noch weiter westlich am Kirchensteig ein alter Bildstock aus Holz. Leopold Schachenhofer und Josef Renner gaben sich im 2. Weltkrieg ein Versprechen: "Wenn Sie aus dem Krieg wieder gesund Nachhause kommen, dann errichten sie aus Dankbarkeit ein Kreuzstöckl. " Dieses Versprechen wurde AD 1950 umgesetzt. Diese Wegzeichen wird laufend renoviert und gepflegt. In der großen Nische reflektiert ein Bild das letzte Abendmahl. Auf dem Altartisch steht eine Marienstatue. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | .) Begehung .) Gespräche mit BewohnerInnen von der Region um Neukirchen am Ostrong .) Buch – Zeichen am Weg- von OS Herbert Neidhart .) Wanderkarte |
Datum der Erfassung | 2025-06-29 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2025-06-30 |
letzter Bearbeiter | Erich Köberl |