Steskal - Bildstock
Gemeinde: Kreuttal
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Ursprünglich soll sich eine Statue (im Privatbesitz von Herrn Kurt Wernard - angeblich aus Dattelholz) im Bildstock befunden haben. Die heute im Bildstock befindliche Marien-Statue wurde von Herrn Wernard hinein gegeben.
Der Bildstock wurde zuletzt 2016 von der Familie Wernard restauriert. Entstehung nicht bekannt.
Beschreibung:
Der Ursprung dieses Bildstockes "Maria mit dem Jesukind" und dem Kreuz obendrauf ist nicht bekannt. Marienstatuen findet man nach der zweiten Wiener Türkenbelagerung zu Ende des 17. Jhdt´s. Noch deutlicher war die Dogmatisierung "Immaculata conceptio Beatae Virginis" durch Papst Pius IX am 8.12.1854 - danach wurden viele Marienstatuen errichtet. An der Statue ist keine Beschriftung sichtbar (entnommen aus Kleindenkmäler in und um Würnitz von Franz Gansfuss).
Details
| Gemeindename | Kreuttal |
| Gemeindekennzahl | 31627 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Steskal - Bildstock |
| Objektkategorie | 1532 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Breitpfeiler) |
| Katastralgemeinde | Hornsburg -- GEM Kreuttal |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 2020/5 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Ritzendorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 16.42165 |
| Breitengrad | 48.44519 |
| denkmalgeschützt | -- |
| Höhe (m) | 4.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.9 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der Ursprung dieses Bildstockes "Maria mit dem Jesukind" und dem Kreuz obendrauf ist nicht bekannt. Marienstatuen findet man nach der zweiten Wiener Türkenbelagerung zu Ende des 17. Jhdt´s. Noch deutlicher war die Dogmatisierung "Immaculata conceptio Beatae Virginis" durch Papst Pius IX am 8.12.1854 - danach wurden viele Marienstatuen errichtet. An der Statue ist keine Beschriftung sichtbar (entnommen aus Kleindenkmäler in und um Würnitz von Franz Gansfuss). |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 17. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Ursprünglich soll sich eine Statue (im Privatbesitz von Herrn Kurt Wernard - angeblich aus Dattelholz) im Bildstock befunden haben. Die heute im Bildstock befindliche Marien-Statue wurde von Herrn Wernard hinein gegeben. Der Bildstock wurde zuletzt 2016 von der Familie Wernard restauriert. Entstehung nicht bekannt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Aus dem Buch "Kleindenkmäler in und um Würnitz" von Franz Gansfuß. |
| Datum der Erfassung | 2016-09-02 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2021-04-12 |
| letzter Bearbeiter | Paul Gepp |


