Obeliskpfeiler 1668
Freiplastikenprofane FreiplastikenAllegorische Figuren
Gemeinde: Röschitz
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Der Obelisk stammt aus der zeit um 1660. Der Putto oberhalb aus 1900.
ObjektID: 74202
Beschreibung:
Kurz nach Klein Reinprechtsdorf im Süden an der L 1148 steht in den Weinbergen dieser barocke Sandstein-Pfeilerobelisk auf einem Würfelpostament. Am Pfeiler steht ein Putzrelief, Putto mit Weinranken aus 1900, da anscheinend das alte Objekt zuvor verloren ging.
Details
| Gemeindename | Röschitz |
| Gemeindekennzahl | 31120 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Obeliskpfeiler 1668 |
| Objektkategorie | 1721 ( Freiplastiken | profane Freiplastiken | Allegorische Figuren) |
| Katastralgemeinde | Kleinreinprechtsdorf -- GEM Röschitz |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 260 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | 3743 Klein Reinprechtsdorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | L 1148 |
| Längengrad | 15.886485 |
| Breitengrad | 48.647351 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Kurz nach Klein Reinprechtsdorf im Süden an der L 1148 steht in den Weinbergen dieser barocke Sandstein-Pfeilerobelisk auf einem Würfelpostament. Am Pfeiler steht ein Putzrelief, Putto mit Weinranken aus 1900, da anscheinend das alte Objekt zuvor verloren ging. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 17. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der Obelisk stammt aus der zeit um 1660. Der Putto oberhalb aus 1900. ObjektID: 74202 |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | DEHIO NÖ Nord, Seite 522. NÖ Atlas, Wikipedia |
| Datum der Erfassung | 2016-06-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2016-06-01 |
| letzter Bearbeiter | Alexander Szep |


