Vollständig erfasst
Gemeinde: Wolkersdorf im Weinviertel
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Grabkreuze, -steine und -platten
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Aufstellung ca. 1922, Entstehung des Kreuzes ca. 1770.
Pfarrer Drha erhielt von der Gemeinde Pillichsdorf, stammend vom aufgelassenen Friedhof, ein ungefähr 150 Jahre altes, geschmiedetes Kreuz geschenkt. Dieses wurde vom Schlossermeister August Drha
weiterlesen...
(Habichergasse 6, 1160 Wien) und vom Kunstbildhauer und Maler Leopold Kastner (Schönbrunner Straße 152, 1120 Wien) neu gefaßt und bemalt.
Beschreibung:
Grabkreuz aus Schmiedeeisen auf der Grabstätte mehrerer Ortspfarrer seit 1921. Sockel 2: 42x47x32 | Sockel 1: 32x92x44 cm
Material: Schmiedeeisen mit figuraler Blechverbrämung der Kreuzenden / Sandsteinsockel
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Wolkersdorf im Weinviertel |
Gemeindekennzahl |
31655 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Priestergrab-Kreuz |
Objektkategorie |
1593 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Grabkreuze, -steine und -platten) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Obersdorf -- GEM Wolkersdorf im Weinviertel |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
1475/3 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Friedhof |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
|
Längengrad |
16.5209 |
Breitengrad |
48.36921 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
2.85 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Breite (m) |
1.4 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
0.1 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Bemalung der Blechheiligen bei Erfassung 2005 als kunsthistorisch nicht korrekt bewertet |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Grabkreuz aus Schmiedeeisen auf der Grabstätte mehrerer Ortspfarrer seit 1921. Sockel 2: 42x47x32 | Sockel 1: 32x92x44 cm
Material: Schmiedeeisen mit figuraler Blechverbrämung der Kreuzenden / Sandsteinsockel |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Aufstellung ca. 1922, Entstehung des Kreuzes ca. 1770.
Pfarrer Drha erhielt von der Gemeinde Pillichsdorf, stammend vom aufgelassenen Friedhof, ein ungefähr 150 Jahre altes, geschmiedetes Kreuz geschenkt. Dieses wurde vom Schlossermeister August Drha (Habichergasse 6, 1160 Wien) und vom Kunstbildhauer und Maler Leopold Kastner (Schönbrunner Straße 152, 1120 Wien) neu gefaßt und bemalt. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Bericht Anton Drha (1879-1936) - Pfarrer in Obersdorf 1922-1928
Topographisches Denkmalverzeichnis, Stadtgemeinde Wolkersdorf, 2005 |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2023-05-26 |
Erfasser |
Erich Dunkel |
Datum der letzten Bearbeitung |
2023-06-04 |
letzter Bearbeiter |
Erich Dunkel |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!