Dreifaltigkeit

Freiplastikenreligiöse FreiplastikenGnadenstuhldarstellungen

Gemeinde: Fels am Wagram

Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

laut Inschrift im Jahre 1711 Stifter Andreas Tusel; die Gösinger Pfarrmatriken werden erst ab 1714 geführt, ein Andreas Tusel konnten darin nicht mehr eruiert werden, doch ist die Familie Dusel präsent mit einem Zacharias (+ 1730 mit 77 Jahren) und dessen Söhnen Georg, Adam und Stephan und deren Familien; Nachdem 1709 in unserer Gegend die letzte große Pestepidemie geherrscht hatte, könnte die Errichtung dieses Denkmals damit in Verbindung stehen; im 2. Weltkrieg wurde die Gruppe schwer beschädigt und 1947 durch Bildhauer Marinko aus Radlbrunn restauriert und anschließend neu geweiht; im Zuge der Entschärfung der Kurve an der Straße zwischen Gösing und Stettenhof Anfang 2020 wurde der Standort der Dreifaltigkeit um einige Meter verschoben.

Beschreibung:

in erhöhter Lage oberhalb der Straße nach Stettenhof auf verkröpfter Sockelstufe mit Stifterinschrift; hoher Volutensockel mit Relief 'Arme Seelen im Fegefeuer' über Widmungskartusche, eingerahmt von Akanthusblättern; darüber gestufte Deckplatte, auf der sich in Dreieckaufbau eine Sandsteingruppe 'Vereinigung der himmlischen und der irdischen Dreifaltigkeit' unter einem geschwungenen Blechbaldachin erhebt; Gottvater als alter, bärtiger Mann mit der Heiliggeisttaube, darunter der 'Heilige Wandel', Maria und Josef mit dem Christuskind (Szene Rückkehr vom Tempel in Jerusalem); Jesus als Schmerzenskind mit den Leidenswerkzeugen Kreuz und Dornenkrone, ist hier zugleich Teil der Himmlischen Dreifaltigkeit.

Details

Gemeindename Fels am Wagram
Gemeindekennzahl 32106
Ortsübliche Bezeichnung Dreifaltigkeit
Objektkategorie 1716 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | Gnadenstuhldarstellungen)

Katastralgemeinde Gösing -- GEM Fels am Wagram
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 3232/5
Ortschafts- bzw. Ortsteil Gösing /an Landesstr. 46 zw. Gösing u. Stettenhof
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Timfeld
Längengrad 15.81033
Breitengrad 48.48084

denkmalgeschützt geschuetzt

Höhe (m) 4.5
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m)
gemessen od. geschätzt --
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) in erhöhter Lage oberhalb der Straße nach Stettenhof auf verkröpfter Sockelstufe mit Stifterinschrift; hoher Volutensockel mit Relief 'Arme Seelen im Fegefeuer' über Widmungskartusche, eingerahmt von Akanthusblättern; darüber gestufte Deckplatte, auf der sich in Dreieckaufbau eine Sandsteingruppe 'Vereinigung der himmlischen und der irdischen Dreifaltigkeit' unter einem geschwungenen Blechbaldachin erhebt; Gottvater als alter, bärtiger Mann mit der Heiliggeisttaube, darunter der 'Heilige Wandel', Maria und Josef mit dem Christuskind (Szene Rückkehr vom Tempel in Jerusalem); Jesus als Schmerzenskind mit den Leidenswerkzeugen Kreuz und Dornenkrone, ist hier zugleich Teil der Himmlischen Dreifaltigkeit.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Sockelinschrift: ANDREAS TUSEL 1711 HH (?) Kartuscheninschrift: O HEILIGSTE DREI / FALTIGKEIT EINEINIGER / GOTT WIR BITEN DICH DVRCH / DIE VERDIENST IESV MARIA JOSEPH / ERBARME DICH VNSER VND ALLER / CHRIST GLAVBIGEN / SELEN AMEN SockelInschrift: ANDREAS TUSEL 1711 HH (?) Kartuscheninschrift: O HEILIGSTE DREI / FALTIGKEIT EINEINIGER / GOTT WIR BITEN DICH DVRCH / DIE VERDIENST IESV MARIA JOSEPH / ERBARME DICH VNSER VND ALLER / CHRIST GLAVBIGEN / SELEN AMEN

Zeitkategorie 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) laut Inschrift im Jahre 1711 Stifter Andreas Tusel; die Gösinger Pfarrmatriken werden erst ab 1714 geführt, ein Andreas Tusel konnten darin nicht mehr eruiert werden, doch ist die Familie Dusel präsent mit einem Zacharias (+ 1730 mit 77 Jahren) und dessen Söhnen Georg, Adam und Stephan und deren Familien; Nachdem 1709 in unserer Gegend die letzte große Pestepidemie geherrscht hatte, könnte die Errichtung dieses Denkmals damit in Verbindung stehen; im 2. Weltkrieg wurde die Gruppe schwer beschädigt und 1947 durch Bildhauer Marinko aus Radlbrunn restauriert und anschließend neu geweiht; im Zuge der Entschärfung der Kurve an der Straße zwischen Gösing und Stettenhof Anfang 2020 wurde der Standort der Dreifaltigkeit um einige Meter verschoben.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) die sagenhafte Überlieferung berichtet; von einem Hauptmann A. Tusel, der sich mit seiner Truppe verirrt hatte, von dieser exponierten Stelle aus die Donau sah und damit wieder die Orientierung gewann; zum Dank ließ er das Denkmal errichten;

Inschrift
2013
W. Oppeker

Sockelrelief
2013
W. Oppeker

Himml. u. Irdische Dreifaltigkeit
2013
W. Oppeker

Dreifaltigkeit hinten
2013
W. Oppeker

Dreifaltigkeit Gösing - Standortverschiebung 2020
02.2020
Walpurga Oppeker

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Ersterheber: Walpurga Oppeker

Wilhelm Schmid, Melitta Beyer, Michael Hans Salvesberger, Marterl-Rundwanderweg Gösing am Wagram (Fels am Wagram, o. J.) g4v.info/kufe/gedaechtniszeichen_goesing.html
Dehio , Niederösterreich nord, 296.
W. Oppeker, Die Erscheinungsformen der Ah Dreifaltigkeit in NÖ. In:JB f. Ldeskde NÖ83, 2017, 217-336, 307ff

Datum der Erfassung 2013-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2020-02-22
letzter Bearbeiter Angelika Ficenc

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.