Kalvarienberg, Kreuzweg
Religiöse KleindenkmälerKalvarienberge, Kreuzweg- und RosenkranzanlagenRosenkranzanlagen
Gemeinde: Tulbing
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
1735, durch Tullner Bildhauer Sebastian Gürner
Beschreibung:
Steile Kirchenstiege mit fünf mehrfigurigen barocken Skulpturengruppen, Geheimnisse des Schmerzhaften Rosenkranzes, auf hohen prismatischen Sockeln !.50m) postiert;
Details
| Gemeindename | Tulbing |
| Gemeindekennzahl | 32134 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Kalvarienberg, Kreuzweg |
| Objektkategorie | 1555 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kalvarienberge, Kreuzweg- und Rosenkranzanlagen | Rosenkranzanlagen) |
| Katastralgemeinde | Tulbing -- GEM Tulbing |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1332/1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Kirchenstiege |
| Längengrad | 16.123301 |
| Breitengrad | 48.290214 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Steile Kirchenstiege mit fünf mehrfigurigen barocken Skulpturengruppen, Geheimnisse des Schmerzhaften Rosenkranzes, auf hohen prismatischen Sockeln !.50m) postiert; |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1735, durch Tullner Bildhauer Sebastian Gürner |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Renovierungen 1974, 2013; |
| Blick auf Gesamtanlage, Kirchenstiege | |
| 2014 | |
| .Oppeker |
| Ölbergszene | |
| 2014-01-21 | |
| W.Oppeker |
| Ölberszene | |
| 2010-04-13 | |
| W. Oppeker |
| Geißelung | |
| 2010-04-13 | |
| W.Oppeker |
| Dornenkrönung | |
| 2010-04-13 | |
| W. Oppeker |
| Kreuztragung | |
| 2010-04-13 | |
| W. Oppeker |
| Kreuzigung | |
| 21.1.2014 | |
| W. Oppeker |
| Kreuztragung nach Renovierung | |
| 21.1.2014 | |
| W. Oppeker |
| nach Renovierung | |
| 31.7.2016 | |
| oppeker |
| Kreuzigung nach Renovierung | |
| 31.7.2016 | |
| oppeker |
| Kreuztragung nach Renovierung | |
| 31.7.2016 | |
| oppeker |
| Dornenkrönung nach Renovierung | |
| 31.7.2016 | |
| oppeker |
| Geißelung nach Renovierung | |
| 31.7.2016 | |
| oppeker |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | austria-forum.org/af/AustriaWiki/Liste_der_denkmalgesch%C3%BCtzten_Objekte_in_Tulbing Immanuel John, Franz Kreuzspiegl, Marterl u. a. KDM in der Großgemeine Tulbing ... (Mitt III des heimatkundl. Ak´s Tulln, 1990) 43-69, 47; W. Oppeker, Beiträge zur Gesch. d. Tullner Künstlerfam. Gürner (Mitt. d. heimatkubdl. Ak´s Tulln XIII, 1999) 18ff.; |
| Datum der Erfassung | 2015-12-09 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-10-21 |
| letzter Bearbeiter | Walpurga Oppeker |