Denkmal Henry Dunant
Freiplastikenprofane FreiplastikenPersonen und Personengruppen
Gemeinde: Mödling
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Nachdem die Martinskirche in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts abgerissen worden war, wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts an ungefähr derselben Stelle die Hyrtl´sche Waisenhauskirche errichtet, gemeinsam mit den umliegenden Gebäuden.
Beschreibung:
Büste von Herny Dunant, dem Gründer des Roten Kreuzes, vor der Katastrophenhilfe des Roten Kreuzes beim Hyrtl´schen Waisenhaus.
"Nobelpreisträger
Henry Dunant
1828 - 1916
Gründer
des Roten Kreuzes
..."
Details
| Gemeindename | Mödling |
| Gemeindekennzahl | 31717 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Denkmal Henry Dunant |
| Objektkategorie | 1723 ( Freiplastiken | profane Freiplastiken | Personen und Personengruppen) |
| Katastralgemeinde | Mödling -- GEM Mödling |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | .354 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Mödling |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | vor Josef-Hyrtl-Platz 1 |
| Längengrad | 16.29977 |
| Breitengrad | 48.086328 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Büste von Herny Dunant, dem Gründer des Roten Kreuzes, vor der Katastrophenhilfe des Roten Kreuzes beim Hyrtl´schen Waisenhaus. "Nobelpreisträger Henry Dunant 1828 - 1916 Gründer des Roten Kreuzes ..." |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Nachdem die Martinskirche in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts abgerissen worden war, wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts an ungefähr derselben Stelle die Hyrtl´sche Waisenhauskirche errichtet, gemeinsam mit den umliegenden Gebäuden. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Sagen zu St. Martin: "St. Martinshäfen" |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Jirka, Walter: Von der Martinskirche zur Waisenhauskirche. Historischer Abriss von 903 bis heute. 2. Auflage - Mödling: Selbstverlag, 2014. Schattauer, Friedrich: Der Sichelhannes und andere Sagen aus dem Viertel unter dem Wienerwald. - Wien: Österreichischer Agrarverlag, 1968, S. 144 f. |
| Datum der Erfassung | 2016-05-12 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2016-05-19 |
| letzter Bearbeiter | Brigitta Moravec |
