Gemeinde: Großrußbach
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Hochkreuze
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
An der Hippleserstraße stand an einer Feldwegkreuzung ein großes Holzkreuz, an dessen Fuße beiderseits zwei Heiligenfiguren aus Blech standen. Dieses Kreuz war regelmäßig Ziel von Bittprozessionen. Im Zuge der neuen Flureinteilung wurde das Kreuz
weiterlesen...
in veränderter Form am 10. Mai 1962 an das nahe Waldstück, in dem Bürgermeister Leopold Kaupp und Gemeinderat Josef Schilling nach dem 2. Weltkrieg einen tödlichen Minenunfall erlitten, versetzt. Die Neuerrichtung nahm die Familie Josef Weißmann (Nr. 95) vor. Es gilt als Erinnerungskreuz für die beiden Verunglückten und wird von den Familien Hofer und Schilling betreut.
Beschreibung:
Massives Holzkreuz auf Steinsockel mit Korpus. Unten ist eine Schrifttafel angebracht: Zum Andenken an die Verunglückten Herrn Leopold Kaupp & Josef Schilling am 30.11.1945
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Großrußbach |
Gemeindekennzahl |
31205 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Erinnerungskreuz - Kaupp-Kreuz |
Objektkategorie |
1564 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Hochkreuze) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Großrußbach -- GEM Großrußbach |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
814 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
|
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
|
Längengrad |
16.41999 |
Breitengrad |
48.48508 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
4.2 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Breite (m) |
1.2 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Tiefe (m) |
0.2 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Massives Holzkreuz auf Steinsockel mit Korpus. Unten ist eine Schrifttafel angebracht: Zum Andenken an die Verunglückten Herrn Leopold Kaupp & Josef Schilling am 30.11.1945 |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
An der Hippleserstraße stand an einer Feldwegkreuzung ein großes Holzkreuz, an dessen Fuße beiderseits zwei Heiligenfiguren aus Blech standen. Dieses Kreuz war regelmäßig Ziel von Bittprozessionen. Im Zuge der neuen Flureinteilung wurde das Kreuz in veränderter Form am 10. Mai 1962 an das nahe Waldstück, in dem Bürgermeister Leopold Kaupp und Gemeinderat Josef Schilling nach dem 2. Weltkrieg einen tödlichen Minenunfall erlitten, versetzt. Die Neuerrichtung nahm die Familie Josef Weißmann (Nr. 95) vor. Es gilt als Erinnerungskreuz für die beiden Verunglückten und wird von den Familien Hofer und Schilling betreut. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Chronik Großrußbach 1050 - 1982 von DI Leopold Holzmann |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2013-01-01 |
Erfasser |
|
Datum der letzten Bearbeitung |
2022-05-30 |
letzter Bearbeiter |
Paul Gepp |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!