Miesdorfer Bildstock
Gemeinde: Mariapfarr
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
1987 wurde dieser Bildstock von Kocher Alois entworfen und gemauert. Die etwa 50 cm hohe Madonna wurde vom Passeggerbauern sen. ÖKR Peter Schitter geschnitzt.
Beschreibung:
300 m östlich von Miesdorf wurde von der Dorfgemeinschaft Miesdorf ein Bildstock am Rande einer Wiese errichtet, der heute von zwei hohen Nadelbäumen beschattetet ist. Auf einer 1 m hohen betonierten und gestockten Säul befindet sich ein 95 x 95 cm hoher und breiter Tabernakel, der von einem spitzen, schindelgedecktem Zeltdach geschützt wird, darauf ein Kreuzaufsatz. Westseitig steht in der Rundbogennische eine zierliche Holzmadonna mit Kind, geschützt von einem Glas-Stahl-Gitter. Auf der Vorderseite der Säule ist eine Laterne und eine Erinnerungstafel angebracht.
Details
| Gemeindename | Mariapfarr |
| Gemeindekennzahl | 50503 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Miesdorfer Bildstock |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Mariapfarr -- GEM Mariapfarr |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | EZ 141 PZ 2455 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Miesdorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Miesdorf |
| Längengrad | 13.757118 |
| Breitengrad | 47.150387 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.95 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.95 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | 300 m östlich von Miesdorf wurde von der Dorfgemeinschaft Miesdorf ein Bildstock am Rande einer Wiese errichtet, der heute von zwei hohen Nadelbäumen beschattetet ist. Auf einer 1 m hohen betonierten und gestockten Säul befindet sich ein 95 x 95 cm hoher und breiter Tabernakel, der von einem spitzen, schindelgedecktem Zeltdach geschützt wird, darauf ein Kreuzaufsatz. Westseitig steht in der Rundbogennische eine zierliche Holzmadonna mit Kind, geschützt von einem Glas-Stahl-Gitter. Auf der Vorderseite der Säule ist eine Laterne und eine Erinnerungstafel angebracht. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1987 wurde dieser Bildstock von Kocher Alois entworfen und gemauert. Die etwa 50 cm hohe Madonna wurde vom Passeggerbauern sen. ÖKR Peter Schitter geschnitzt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Beschreibung nach einem Gespräch von Arnold Pichler mit dem Erbauer des Bildstockes, Alois Kocher im Herbst 2018. |
| Datum der Erfassung | 2018-08-26 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2021-05-19 |
| letzter Bearbeiter | Ingo Breitfuss |

