Stegerbauer Kreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Saaldorf-Surheim
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das ursprüngliche Kreuz wurde wahrscheinlich um 1965 errichtet. Um 1985 ist das derzeitige Kreuz von Wagner Steff (Stefan Armstorfer) und der Christus von Bildschnitzer Enzinger / Kothbrünning gefertigt worden.
Beschreibung:
Das Holzkreuz mit Wetterschirm (Kastenkreuz) ist nach Südosten ausgerichtet. Es ist mittels Eisenschienen im Betonsockel befestigt. Dahinter stehen zwei Tannen. Davor ist ein Blumenbeet angelegt.
Details
| Gemeindename | Saaldorf-Surheim |
| Gemeindekennzahl | 172130 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Stegerbauer Kreuz |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Saaldorf -- GEM Saaldorf-Surheim |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 833 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Steinbrünning |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | an der Abzweigung zum Anwesen |
| Längengrad | 12.928625 |
| Breitengrad | 47.887447 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.14 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Kreuz und Christuskorpus bedürfen einer Renovierung. |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das Holzkreuz mit Wetterschirm (Kastenkreuz) ist nach Südosten ausgerichtet. Es ist mittels Eisenschienen im Betonsockel befestigt. Dahinter stehen zwei Tannen. Davor ist ein Blumenbeet angelegt. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Der geschnitzte Christuskorpus (Dreinageltypus) hat eine Körpergröße von 0,40m und eine Spannweite von 0,35m. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das ursprüngliche Kreuz wurde wahrscheinlich um 1965 errichtet. Um 1985 ist das derzeitige Kreuz von Wagner Steff (Stefan Armstorfer) und der Christus von Bildschnitzer Enzinger / Kothbrünning gefertigt worden. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


