Gemeinde: Tamsweg
Kategorie: Fassadenornamentik gemalt oder stukkiert | |
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert
Chronik:
Errichtung unbekannt. Neu restauriert 2010.
Beschreibung:
Am Seiteneingang ist über dem rundbogigen Tor in einem umlaufenden Band eine Inschrift, die eine Stelle der Begegnung von Jesus und den Jüngern in Emmaus wiedergibt, die lautet: Herr bleib bei uns, es will Abend werden!
Ein darüberliegendes Fassadenbild
weiterlesen...
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename | Tamsweg |
Gemeindekennzahl | 50510 |
Ortsübliche Bezeichnung | Ludlhof Fassadenbild |
Objektkategorie | 3200 ( Fassadenornamentik (gemalt oder stukkiert) | | ) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde | Tamsweg -- GEM Tamsweg |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | .14 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Wölting |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Wölting 8 |
Längengrad | 13.807308 |
Breitengrad | 47.14333 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) | 0.95 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 1.9 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am Seiteneingang ist über dem rundbogigen Tor in einem umlaufenden Band eine Inschrift, die eine Stelle der Begegnung von Jesus und den Jüngern in Emmaus wiedergibt, die lautet: Herr bleib bei uns, es will Abend werden! Ein darüberliegendes Fassadenbild zeigt in einem querovalen profilierten Stuckrahmen ein Pferd sowie einen Ritter - eine Darstellung des Hl. Georg. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Chronik
Zeitkategorie | 21. Jahrhundert |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen | Errichtung unbekannt. Neu restauriert 2010. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Multimedia-Inhalte
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Aufnahme durch Mathias Kocher 2020; Ergänzung durch Fam. Lankmayer 2020 |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung | 2020-04-20 |
Erfasser | Juliana Lankmayer |
Datum der letzten Bearbeitung | 2021-06-21 |
letzter Bearbeiter | Klaus Heitzmann |
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!