Moser Gerwald Marterl
Religiöse KleindenkmälerMarterl
            
 
		Gemeinde: Weißpriach
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Das Marterl ist Herrn Gerwald Moser (Safebediensteter i.R.) gewidmet, welcher am 17.08.2000 im 60. Lebensjahr nach einem tragischen Bergunfall starb. Er war Mitglied des Kameradschaftsbundes und des Eisschützenvereins Radstadt.
Beschreibung:
Das Marterl befindet sich auf dem Wandersteig in der Nähe der Gamskarlspitze. Das schlichte Holzkreuz, in dessen Mittelpunkt ein Sterbebild des Verunglückten befestigt ist, ist in einer Steinnische aufgestellt.
Details
| Gemeindename | Weißpriach | 
| Gemeindekennzahl | 50514 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Moser Gerwald Marterl | 
| Objektkategorie | 1540 ( Religiöse Kleindenkmäler | Marterl | ) | 
| Katastralgemeinde | Weißpriach -- GEM Weißpriach | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 985/1 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | nähe Gamskarlspitze | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 13.583675 | 
| Breitengrad | 47.252216 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 1 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Breite (m) | 0.4 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Tiefe (m) | 0.5 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Zustandsklassifizierung | gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen  | 
                    
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das Marterl befindet sich auf dem Wandersteig in der Nähe der Gamskarlspitze. Das schlichte Holzkreuz, in dessen Mittelpunkt ein Sterbebild des Verunglückten befestigt ist, ist in einer Steinnische aufgestellt. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Marterl ist Herrn Gerwald Moser (Safebediensteter i.R.) gewidmet, welcher am 17.08.2000 im 60. Lebensjahr nach einem tragischen Bergunfall starb. Er war Mitglied des Kameradschaftsbundes und des Eisschützenvereins Radstadt. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 


