Eisengitter mit flammendem Herz Mariae
Haustüren und Tore
Gemeinde: Freilassing
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Der schlossartige Neubau des Pfarrhofes entstand 1745 unter den Augustiner-Eremiten und diente bis Ende 1963 als Pfarrhof.
Beschreibung:
Die geschwungene mit Stuckvoluten und profiliertem Gesimse gerahmte Oberlichte über dem zweiflügeligen Eingangsportal an der Westfassade des Pfarrhofes Salzburghofen ziert eine Kunstschmiedearbeit mit farbigen Rosetten und Arkanthusblättern.
Details
| Gemeindename | Freilassing |
| Gemeindekennzahl | 172118 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Eisengitter mit flammendem Herz Mariae |
| Objektkategorie | 3500 ( Haustüren und Tore | | ) |
| Katastralgemeinde | Freilassing -- GEM Freilassing |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1/1.1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Salzburghofen |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Pfarrweg 4 |
| Längengrad | 12.987303 |
| Breitengrad | 47.850506 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 1 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Die geschwungene mit Stuckvoluten und profiliertem Gesimse gerahmte Oberlichte über dem zweiflügeligen Eingangsportal an der Westfassade des Pfarrhofes Salzburghofen ziert eine Kunstschmiedearbeit mit farbigen Rosetten und Arkanthusblättern. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Im Zentrum des Ziergitters befindet sich ein flammendes, von einem Pfeil durchbohrtes Herz mit der Jahreszahl '1745'. |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der schlossartige Neubau des Pfarrhofes entstand 1745 unter den Augustiner-Eremiten und diente bis Ende 1963 als Pfarrhof. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


