Mutter und Kind

Freiplastiken

Gemeinde: Stadt Salzburg

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Die Bronzeplastik vor dem Eingang in das Mutter-Kind-Heim und den Landeskindergarten wurde im Jahr 1970 von Eva Mazzucco geschaffen. 1925 in Strobl/Wolfgangsee geboren, ausgebildet an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien, hatte Eva Mazzucco zahlreiche internationale Ausstellungen. Das Schaffen der Bildhauerin und Malerin kreiste vielfach um religiös-spirituelle Themen.

Beschreibung:

Vor dem Pädagogischen Zentrum des Landes Salzburg in der Kleßheimer Allee 83 (Mutter- und Kindheim), befindet sich die nach Norden gerichtete Bronzeplastik „Mutter und Kind“ von der 1925 im Wolfgangseegebiet geborenen Künstlerin Eva Mazzucco.

Details

Gemeindename Stadt Salzburg
Gemeindekennzahl 50101
Ortsübliche Bezeichnung Mutter und Kind
Objektkategorie 1700 ( Freiplastiken | | )

Katastralgemeinde Siezenheim II -- GEM Stadt Salzburg
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 305/26
Ortschafts- bzw. Ortsteil Salzburg Taxham
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Kleßheimer Allee 83
Längengrad 13.007605
Breitengrad 47.810498

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 1.35
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.7
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 1.2
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Vor dem Pädagogischen Zentrum des Landes Salzburg in der Kleßheimer Allee 83 (Mutter- und Kindheim), befindet sich die nach Norden gerichtete Bronzeplastik „Mutter und Kind“ von der 1925 im Wolfgangseegebiet geborenen Künstlerin Eva Mazzucco.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Die Frauengestalt, in einem mit Kunststein eingefasstem Kiesbett auf einem würfelförmigen Stein sitzend, hat die angewinkelten Beine auf einem Sockel positioniert. Der leicht gekrümmte Rücken und das geneigte Haupt in mütterlicher Liebe auf das auf ihrem Schoß sitzende Kind gerichtet, umfängt sie dessen Beine mit ihren Händen. Das Kind selbst scheint den Kopf der Frau mit seinen ausgestreckten Armen zu sich herabzuziehen.

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Die Bronzeplastik vor dem Eingang in das Mutter-Kind-Heim und den Landeskindergarten wurde im Jahr 1970 von Eva Mazzucco geschaffen. 1925 in Strobl/Wolfgangsee geboren, ausgebildet an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien, hatte Eva Mazzucco zahlreiche internationale Ausstellungen. Das Schaffen der Bildhauerin und Malerin kreiste vielfach um religiös-spirituelle Themen.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Gugg, Anton: Kunstschauplatz Salzburg, Lexikon zur Malerei, Skulptur, Grafik und Fotografie seit 1945, Salzburg 2002, Seite 176f.

Petra Aster
Datum der Erfassung 2977-06-16
Datum der letzten Bearbeitung 2977-06-16

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel