Pulvermacher Stalltafel
Hauszeichen oder Spruchtexte
Gemeinde: Elsbethen
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Beim Umbau des Anwesens (von Einhof in Paarhof) wurde die Tafel 1882 von den Urgroßeltern des jetzigen Besitzers (Brunauer Martin), Karl u. Maria Fruhstorfer, über der Stalltüre angebracht.
Beschreibung:
An der Ostseite des Stallgebäudes vom Pulvermachergütl ist über der Türe eine rechteckige Tafel aus rotem Marmor mit der schwarzen Inschrift: „Erbaut von Karl und Maria Fruhstorfer im Jahre 1881“ eingemauert.
Details
| Gemeindename | Elsbethen |
| Gemeindekennzahl | 50309 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Pulvermacher Stalltafel |
| Objektkategorie | 3400 ( Hauszeichen oder Spruchtexte | | ) |
| Katastralgemeinde | Aigen II -- GEM Elsbethen |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 149/1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Glasenbach |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Johann-Herbst-Straße |
| Längengrad | 13.083835 |
| Breitengrad | 47.769855 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 0.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der Ostseite des Stallgebäudes vom Pulvermachergütl ist über der Türe eine rechteckige Tafel aus rotem Marmor mit der schwarzen Inschrift: „Erbaut von Karl und Maria Fruhstorfer im Jahre 1881“ eingemauert. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Beim Umbau des Anwesens (von Einhof in Paarhof) wurde die Tafel 1882 von den Urgroßeltern des jetzigen Besitzers (Brunauer Martin), Karl u. Maria Fruhstorfer, über der Stalltüre angebracht. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


