Gemeinde: Unternberg
Kategorie: Kleinspeicher | Getreidespeicher |
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Der Troadkasten wurde um 1625 gebaut und ist seitdem im Besitz der Familie Graggaber. Im Jahre 2001 wurde der Kasten mit Lärchenbrettern neu gedeckt.
Beschreibung:
Auf einem Hügel südlich des Murtales liegen die Häuser und Gebäude der Ortschaft Pichl, darunter befindet sich auch der Pichelbauerkasten. Über einem fast quadratischen Grundriss wurde der gemauerte und weiß verputzte Kasten errichtet. Der Kasten
weiterlesen...
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename | Unternberg |
Gemeindekennzahl | 50513 |
Ortsübliche Bezeichnung | Pichlbauer Kasten |
Objektkategorie | 2110 ( Kleinspeicher | Getreidespeicher | ) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde | Voidersdorf -- GEM Unternberg |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 673 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Pichl |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
Längengrad | 13.729523 |
Breitengrad | 47.098391 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) | 8 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 6 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 6 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Auf einem Hügel südlich des Murtales liegen die Häuser und Gebäude der Ortschaft Pichl, darunter befindet sich auch der Pichelbauerkasten. Über einem fast quadratischen Grundriss wurde der gemauerte und weiß verputzte Kasten errichtet. Der Kasten weist mit dem First quer zum Murtal eine Nord-Süd-Ausrichtung auf. Zwei Türen auf der südlichen Giebelseite erschließen das Innere des zweigeschoßigen Kastens. Die Eingangstüre zum Erdgeschoß ist nach links aus der Mittelachse verschoben und wird von einem geraden Sturz abgeschlossen. Ein kleines Fenster liegt rechts neben der Türe. Die Holztreppe zur zweiten Türe im Giebelgeschoß ist nur mehr bruchstückhaft vorhanden. Ein quadratisches Fenster liegt direkt darunter in der Mittelachse. An der nördlichen Giebelseite ist eine Hackschnitzelheizung angebaut. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Chronik
Zeitkategorie | 17. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen | Der Troadkasten wurde um 1625 gebaut und ist seitdem im Besitz der Familie Graggaber. Im Jahre 2001 wurde der Kasten mit Lärchenbrettern neu gedeckt. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Multimedia-Inhalte
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Kulturkatalog Unternberg 1998/99 von Johann Stolzlechner Gespräch mit Hans Graggaber |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung | 2019-10-19 |
Erfasser | Team Unternberg |
Datum der letzten Bearbeitung | 2019-10-20 |
letzter Bearbeiter | Klaus Heitzmann |
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!