Ofnerlinde
Kulturhistorische Natur- und Steindenkmäler
Gemeinde: Spannberg
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Die Linde wurde als Dank für die Organisation der Operettengalas durch Herrn Helmut Ofner im Jahr 2000 gepflanzt. Die Operettengalas fanden im Pfarrstadl Spannberg statt. Trägerverein war der FVV (Förder- und Verschönerungsverein).
Beschreibung:
Lindenbaum
Details
| Gemeindename | Spannberg |
| Gemeindekennzahl | 30854 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Ofnerlinde |
| Objektkategorie | 1200 ( Kulturhistorische Natur- und Steindenkmäler | | ) |
| Katastralgemeinde | Spannberg -- GEM Spannberg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 6504/34 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Park |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Hauptplatz |
| Längengrad | 16.739241 |
| Breitengrad | 48.464825 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Lindenbaum |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Linde wurde als Dank für die Organisation der Operettengalas durch Herrn Helmut Ofner im Jahr 2000 gepflanzt. Die Operettengalas fanden im Pfarrstadl Spannberg statt. Trägerverein war der FVV (Förder- und Verschönerungsverein). |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Das kleine Mädchen auf dem Foto ist Lisa-Sophie Ofenschüssl, geb. Pribitzer. Die Frau im braunen Mantel ist die Lebensgefährtin von Herrn Ofner. |

