Flieger Kreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Groß-Schweinbarth
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Hier ist im Jahre 1939 eine deutsche 'JU 52' mit sieben Soldaten an Bord beim Heimflug von Preßlau abgestürzt. Das Kreuz wurde vom Kameradschaftsbund Groß-Schweinbarth unter Obmann Hr. Karl Vratil errichtet.
Beschreibung:
Ein gusseisernes Friedhofskreuz mit einem Soldatenhelm darauf. Neben dem Kreuz steht noch ein Stück vom Propeller des abgestürzten Flugzeuges.
Details
| Gemeindename | Groß-Schweinbarth |
| Gemeindekennzahl | 30824 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Flieger Kreuz |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Groß-Schweinbarth -- GEM Groß-Schweinbarth |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1680 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Groß-Schweinbarth Traunwald |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Linaberg |
| Längengrad | 16.590423 |
| Breitengrad | 48.41396 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.4 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.57 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Ein gusseisernes Friedhofskreuz mit einem Soldatenhelm darauf. Neben dem Kreuz steht noch ein Stück vom Propeller des abgestürzten Flugzeuges. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Es trägt die Aufschrift: „Zur Erinnerung an die 7 verunglückten Soldaten beim Absturz einer Ju 52 1939 Gewidmet v. Kameradschaftsbund Groß-Schweinbarth“ |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Hier ist im Jahre 1939 eine deutsche 'JU 52' mit sieben Soldaten an Bord beim Heimflug von Preßlau abgestürzt. Das Kreuz wurde vom Kameradschaftsbund Groß-Schweinbarth unter Obmann Hr. Karl Vratil errichtet. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Unterlagen von Herrn Mag. Benedikt Abensperg und Traun Mündliche Quellen |
| Datum der Erfassung | 2012-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2023-04-10 |
| letzter Bearbeiter | Elisabeth Kammerer |

