Gemeinde: Sankt Michael im Lungau
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Der Bildstock wurde im Jahr 2011 von Michael Bancher als Dankbarkeit und für eine spätere Urnenbestattung als ewige Bleibe errichtet.
Das Kreuz mit der Christusfigur hat sein Bruder Alfons gemacht, das Schmiedeeisengitter stammt von Erwin Gruber.
Pfarrer
weiterlesen...
Beschreibung:
Der Bildstock steht in der Färbergasse westlich vom Haus des Michael Bancher im Garten.
Auf einem 50 cm hohen quadratischen Betonsockel ist das 140 cm hohe und 80 cm breite quadratische Nischenhaus aufgemauert und verputzt. Ein geschweiftes mit Kupferblech
weiterlesen...
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename | Sankt Michael im Lungau |
Gemeindekennzahl | 50509 |
Ortsübliche Bezeichnung | Bancher Michael-Bildstock |
Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde | St.Michael -- GEM Sankt Michael im Lungau |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 515/1 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Au |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Färbergasse 500 |
Längengrad | 13.633839 |
Breitengrad | 47.093885 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) | 2.5 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 1.3 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 1.3 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der Bildstock steht in der Färbergasse westlich vom Haus des Michael Bancher im Garten. Auf einem 50 cm hohen quadratischen Betonsockel ist das 140 cm hohe und 80 cm breite quadratische Nischenhaus aufgemauert und verputzt. Ein geschweiftes mit Kupferblech gedecktes Zeltdach über einer Hohlkehle schützt den Bildstock. Auf der Spitze des Daches thront ebenfalls aus Kupfer eine Kugel mit dem Kreuz. Die rundbogige, nach Osten offene Nischenöffnung wird durch eine stukkaturartige Fasche umrandet und mit einem Schmiedeeisengitter verschlossen. Der Boden der Nische ist mit Steinplatten ausgelegt, die Decke wird durch ein Kreuzgratgewölbe abgeschlossen. An der Rückwand der Nische hängt ein Holzkreuz mit einer Christusfigur aus Gußeisen. Links vom Kreuz hängt ein Herz-Jesus-Bild, rechts ein Herz-Maria-Bild. An der rechten Nischenseite hängt eine Kupfertafel mit der Gravur "erbaut 2011 von Michael Bancher" und darunter eine Kupferkasette mit folierten Blättern in Buchform zur Geschichte des Bildstockes und der Familie Bancher. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Chronik
Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen | Der Bildstock wurde im Jahr 2011 von Michael Bancher als Dankbarkeit und für eine spätere Urnenbestattung als ewige Bleibe errichtet. Das Kreuz mit der Christusfigur hat sein Bruder Alfons gemacht, das Schmiedeeisengitter stammt von Erwin Gruber. Pfarrer Matthias Kreuzberger hat den Bildstock 2013 gesegnet. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Multimedia-Inhalte
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Michael Bancher |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung | 2019-08-17 |
Erfasser | Gottfried Tippler |
Datum der letzten Bearbeitung | 2021-11-15 |
letzter Bearbeiter | Ingo Breitfuss |
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!