Gedenkkreuz Stöhr
Religiöse KleindenkmälerMarterl
Gemeinde: Strobl
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Am 14. Oktober 1948 starb Rudolfine Stöhr an dieser Stelle. Die Tote wurde von der Bergrettung ins Tal gebracht. Einige Jahre nach dem Unglück stellten Angehörige das Kreuz zur Erinnerung auf.
Beschreibung:
Das schlichte Metallkreuz mit Namenstafel steht etwas seitlich vom Gipfelkreuz am Rettenkogel. In das querrechteckige Metallschild ist der Name: 'Stöhr Rudolfine' geprägt.
Details
| Gemeindename | Strobl |
| Gemeindekennzahl | 50336 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Gedenkkreuz Stöhr |
| Objektkategorie | 1540 ( Religiöse Kleindenkmäler | Marterl | ) |
| Katastralgemeinde | Weissenbach -- GEM Strobl |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 416 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Weissenbach |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 13.507231 |
| Breitengrad | 47.681795 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 0.8 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.53 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.1 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das schlichte Metallkreuz mit Namenstafel steht etwas seitlich vom Gipfelkreuz am Rettenkogel. In das querrechteckige Metallschild ist der Name: 'Stöhr Rudolfine' geprägt. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Am 14. Oktober 1948 starb Rudolfine Stöhr an dieser Stelle. Die Tote wurde von der Bergrettung ins Tal gebracht. Einige Jahre nach dem Unglück stellten Angehörige das Kreuz zur Erinnerung auf. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


