Greilnmarterl im Lignitztal
Religiöse KleindenkmälerMarterl
Gemeinde: Mariapfarr
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Marterl wurde zum Gedenken an Alois Zehner, "Greilnbauer in Zankwarn" errichtet, wahrscheinlich bald nach dem tödlichen Unglück 1943.
Beschreibung:
Am Lignitztalweg nach einer kleinen Steigung bereits mit Sicht auf die Pfarrer- bzw. Genossenschaftsalm befindet sich rechts einige Meter oberhalb des Weges ein Marterl. Das einfache Holzkreuz ist 2 m hoch und mit einem kleinen Satteldach abgeschlossen, darauf eine 85 cm hohe und 35 cm breite geschwungene Tafel mit der Inschrift: „Zum Gedenken unseres Vaters Alois Zehner, der am 18.6.1943 im 44. Lebensjahr beim Holzfällen tödlich verunglückte. Stehe still und bete.“ Das Marterl ist mit einem Holzzaun eingezäunt.
Details
| Gemeindename | Mariapfarr |
| Gemeindekennzahl | 50503 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Greilnmarterl im Lignitztal |
| Objektkategorie | 1540 ( Religiöse Kleindenkmäler | Marterl | ) |
| Katastralgemeinde | Zankwarn -- GEM Mariapfarr |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | PZ 1363/2 EZ 108 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Mariapfarr |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Lignitztal |
| Längengrad | 13.709073 |
| Breitengrad | 47.222413 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am Lignitztalweg nach einer kleinen Steigung bereits mit Sicht auf die Pfarrer- bzw. Genossenschaftsalm befindet sich rechts einige Meter oberhalb des Weges ein Marterl. Das einfache Holzkreuz ist 2 m hoch und mit einem kleinen Satteldach abgeschlossen, darauf eine 85 cm hohe und 35 cm breite geschwungene Tafel mit der Inschrift: „Zum Gedenken unseres Vaters Alois Zehner, der am 18.6.1943 im 44. Lebensjahr beim Holzfällen tödlich verunglückte. Stehe still und bete.“ Das Marterl ist mit einem Holzzaun eingezäunt. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Marterl wurde zum Gedenken an Alois Zehner, "Greilnbauer in Zankwarn" errichtet, wahrscheinlich bald nach dem tödlichen Unglück 1943. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
