Schilcher Kasten

KleinspeicherGetreidespeicher

Gemeinde: Unternberg

Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Der Schilcherkasten wurde um 1713 von der Familie Gelter errichtet. 1857 wurde das Gebäude im Rahmen von Renovierungsarbeiten aufgestockt und eine Schmiede angebaut. Die Schmiede war bis in die 1950er Jahre in Betrieb. Zuletzt wurde der Kasten im Jahre 2013 renoviert.

Beschreibung:

Mitten in Unternberg, direkt an der Kirchgasse, steht der Schilcherkasten mit angebauter Schmiede. Giebelseitig zusammengebaut, bilden die beiden zweigeschoßigen Gebäude einen langgestreckten, rechteckigen Komplex. Traufseitig an der Straße errichtet wird von dieser aus jeder Teil über einen eigenen Eingang erschlossen. Das gleichschenkelige Satteldach ist so angelegt, dass es im Bereich der Eingänge ungefähr um einen Meter vorspringt, um vor Regen und Schnee zu schützen. Die gemauerten Gebäude sind durch ihre unterschiedliche Außengestaltung klar voneinander zu unterscheiden. Der Kasten ist glatt verputzt und weiß gestrichen und wird durch gelbe Bänder so gegliedert, dass auch eine kleine Nische über der Eingangstür einbezogen wird. Eine Kartusche mit der Jahreszahl 1857 und dem Spruch: „Am Gottes Segen ist alles gelegen“ ist darunter angelegt. Ein Scheinfenster auf der nach Süden ausgerichteten Giebelseite unterstreicht die Mittelachse. Die Schmiede ist einheitlich mit grauem Rieselputz angeworfen und weist keine Gliederung auf.

Details

Gemeindename Unternberg
Gemeindekennzahl 50513
Ortsübliche Bezeichnung Schilcher Kasten
Objektkategorie 2110 ( Kleinspeicher | Getreidespeicher | )

Katastralgemeinde Unternberg -- GEM Unternberg
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 107
Ortschafts- bzw. Ortsteil Unternberg
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Kirchgasse
Längengrad 13.742577
Breitengrad 47.112323

denkmalgeschützt --

Höhe (m) 8
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 10.6
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 6.2
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Mitten in Unternberg, direkt an der Kirchgasse, steht der Schilcherkasten mit angebauter Schmiede. Giebelseitig zusammengebaut, bilden die beiden zweigeschoßigen Gebäude einen langgestreckten, rechteckigen Komplex. Traufseitig an der Straße errichtet wird von dieser aus jeder Teil über einen eigenen Eingang erschlossen. Das gleichschenkelige Satteldach ist so angelegt, dass es im Bereich der Eingänge ungefähr um einen Meter vorspringt, um vor Regen und Schnee zu schützen. Die gemauerten Gebäude sind durch ihre unterschiedliche Außengestaltung klar voneinander zu unterscheiden. Der Kasten ist glatt verputzt und weiß gestrichen und wird durch gelbe Bänder so gegliedert, dass auch eine kleine Nische über der Eingangstür einbezogen wird. Eine Kartusche mit der Jahreszahl 1857 und dem Spruch: „Am Gottes Segen ist alles gelegen“ ist darunter angelegt. Ein Scheinfenster auf der nach Süden ausgerichteten Giebelseite unterstreicht die Mittelachse. Die Schmiede ist einheitlich mit grauem Rieselputz angeworfen und weist keine Gliederung auf.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Der Schilcherkasten wurde um 1713 von der Familie Gelter errichtet. 1857 wurde das Gebäude im Rahmen von Renovierungsarbeiten aufgestockt und eine Schmiede angebaut. Die Schmiede war bis in die 1950er Jahre in Betrieb. Zuletzt wurde der Kasten im Jahre 2013 renoviert.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Schilcher Kasten
05.07.2019
Schlick Ulrich

Schilcher Kasten
05.07.2019
Schlick Ulrich

Schilcher Kasten
05.07,2019
Schlick Ulrich

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Kulturkatalog Unternberg, Gespräch mit Alois Santner

Team Unternberg
Datum der Erfassung 2019-09-11
Datum der letzten Bearbeitung 2019-09-11

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel