Pfarrhof Bad Häring
Fassadenornamentik gemalt oder stukkiert
            
 
		Gemeinde: Bad Häring
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Als Häring 1787 zur Kaplanei erhoben wurde, errichtet man kurz darauf das Widumsgebäude und brachte dort auch einen Schulraum unter, der bis 1832 genutzt wurde.
Die letzte Renovierung erfolgte 2002/2003. Dem Denkmalschutz entsprechend wurde das Aussehen erhalten und der rückwärtige Anbau dem ursprünglichen Bau in seiner Architektur angeglichen, z. B. was die Fenster betraf.
  
Beschreibung:
Die Fassade des Pfarrhofes ist durch farblich abgestufte Faschen gegliedert: sowohl bei den Ecken als auch bei den Stockwerken und Fenstern. Die Farbgebung wurde bei der letzten Renovierung jener der Pfarrkirche angeglichen, sodass sich ein harmonisches Bild ergibt.
Details
| Gemeindename | Bad Häring | 
| Gemeindekennzahl | 70503 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Pfarrhof Bad Häring | 
| Objektkategorie | 3200 ( Fassadenornamentik (gemalt oder stukkiert) | | ) | 
| Katastralgemeinde | Häring -- GEM Bad Häring | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 86 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Dorf | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Dorfstraße 4 | 
| Längengrad | 12.119409 | 
| Breitengrad | 47.51086 | 
| Tirol: denkmalgeschützt | geschuetzt | 
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Zustandsklassifizierung | sehr gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Die Fassade des Pfarrhofes ist durch farblich abgestufte Faschen gegliedert: sowohl bei den Ecken als auch bei den Stockwerken und Fenstern. Die Farbgebung wurde bei der letzten Renovierung jener der Pfarrkirche angeglichen, sodass sich ein harmonisches Bild ergibt. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 2. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Als Häring 1787 zur Kaplanei erhoben wurde, errichtet man kurz darauf das Widumsgebäude und brachte dort auch einen Schulraum unter, der bis 1832 genutzt wurde. Die letzte Renovierung erfolgte 2002/2003. Dem Denkmalschutz entsprechend wurde das Aussehen erhalten und der rückwärtige Anbau dem ursprünglichen Bau in seiner Architektur angeglichen, z. B. was die Fenster betraf. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 

 
				