Wesentliche Felder richtig erfaßt
Gemeinde: Spannberg
Kategorie: Statuen und Bilder | |
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Das Kaiserdenkmal wurde im Jahre 1908 vom akademischen Maler und Bildhauer Wilhelm Seib errichtet. Büste und Plakette aus Bronze wurden im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen, der Pfeiler ist nicht mehr vorhanden.
Es existieren nur mehr Ansichtskarten
weiterlesen...
und Fotos.
Beschreibung:
Diese kolorierte Ansichtskarte zeigt das Denkmal, das anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums des Regierungsantrittes von Kaiser Franz Josef I. vom akademischen Maler und Bildhauer Wilhelm Seib geschaffen und der Gemeinde gewidmet wurde. Die überlebensgroße
weiterlesen...
Kaiserbüste aus Bronze stand auf einem stufenförmig aufgebauten Marmorsockel. Eine bronzene Plakette zeigte das Wappen der Monarchie Österreich-Ungarn.
Im "Neuigkeits-Welt-Blatt" erschien am 28. August 1908 ein Artikel über die Enthüllung dieses Denkmals.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Spannberg |
Gemeindekennzahl |
30854 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Kaiserdenkmal |
Objektkategorie |
3100 ( Statuen und Bilder | | ) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Spannberg -- GEM Spannberg |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
.6504/26 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Spannberg |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Hauptstraße 89 |
Längengrad |
16.74068 |
Breitengrad |
48.46463 |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
2 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Breite (m) |
0.65 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Tiefe (m) |
0.65 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
zerstört |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Diese kolorierte Ansichtskarte zeigt das Denkmal, das anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums des Regierungsantrittes von Kaiser Franz Josef I. vom akademischen Maler und Bildhauer Wilhelm Seib geschaffen und der Gemeinde gewidmet wurde. Die überlebensgroße Kaiserbüste aus Bronze stand auf einem stufenförmig aufgebauten Marmorsockel. Eine bronzene Plakette zeigte das Wappen der Monarchie Österreich-Ungarn.
Im "Neuigkeits-Welt-Blatt" erschien am 28. August 1908 ein Artikel über die Enthüllung dieses Denkmals.
|
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Das Kaiserdenkmal wurde im Jahre 1908 vom akademischen Maler und Bildhauer Wilhelm Seib errichtet. Büste und Plakette aus Bronze wurden im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen, der Pfeiler ist nicht mehr vorhanden.
Es existieren nur mehr Ansichtskarten und Fotos.
|
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Pfarrchronik Spannberg;
Interviews mit Zeitzeugen;
Zeitungsarchiv der ONB |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2020-03-25 |
Erfasser |
Maria Brenner |
Datum der letzten Bearbeitung |
2020-04-03 |
letzter Bearbeiter |
Maria Brenner |
Wesentliche Felder richtig erfaßt
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!